Drohnen-Gesetze in Irland
Letzte Aktualisierung am 13.02.2021 | 14 Kommentare

In diesem Artikel haben wir für dich die irischen Regeln für die Verwendung von Drohnen zusammengestellt.
Seit 31.12.2020 gilt in Irland die EU-Drohnenverordnung. Dadurch wurden die Regeln für Fernpiloten weitestgehend angeglichen. So musst du dich nur in einem europäischen Land als Betreiber registrieren (in den meisten Fällen in dem Land, in dem du wohnst) und auch dein EU-Drohnenführerschein wird länderübergreifend anerkannt.
Wenn du dich in Irland registrieren möchtest, kannst du das über diesen Link erledigen.
Überblick der europäischen Regeln mit Gültigkeit in Irland
In Irland gelten die Vorschriften der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA). Die folgenden Punkte dienen dem Überblick über die wichtigsten Eckpunkte. Einen vollständigen Überblick bekommst du mit unserem Video-Kurs über die EU-Drohnen-Verordnung.
Nationale Besonderheiten in Irland
Jedes Land kann bestimmte Aspekte bei den Drohnen-Regeln selbst festlegen. Für Irland gelten die folgenden Auflagen ergänzend zu den europäischen Vorschriften.
Was du sonst noch wissen musst
In dem Portal MySRS sind viele Funktionen vereint. So kannst du dort auch das Training für Drohnenführerscheine absolvieren. Die Nachweise für höhere Kategorien (z.B. A2) bekommst du aber über Flugschulen, die hier aufgelistet sind. Ältere, bereits bestehende irische Lizenzen werden nicht mehr anerkannt.
Drohnen dürfen sich maximal auf 5 Kilometer an einen irischen Flughafen annähern.
An nationalen Denkmälern dürfen Drohnen nicht betrieben werden.
Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für Irland haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir leider nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kontaktiere die irische Luftfahrtbehörde. Alternativ kannst du auch bei der irischen Botschaft in Deutschland um weitere Informationen zu den Vorschriften bitten. Hinterlasse uns bitte einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deinem Copter in Irland gesammelt hast!
Kommentare zu diesem Beitrag: Fragen stellen und mitdiskutieren
Man darf keine Denkmäler überfliegen? Das heißt ich kann keine Abbey- oder Castle Aufnahmen machen? :-(
Das ist irgendwie traurig. Ich meine klar, wenn da 1000 Leute mit Drohnen ankommen wäre es schlimm, aber waren schon 2x in Irland und es war meistens kein Arsch da und ne Drohne habe ich da noch nie gesehen. Wäre doch schade wenn man das nicht machen könnte. :-(
Wisst ihr auch was über die Strafen wenn man dagegen verstößt? :-P
Hallo Tobi,
so eine Einschränkung ist sicherlich schade für Liebhaber von Luftaufnahmen, jedoch sehr verständlich, selbst wenn es sich nicht um einen Touristenmagneten handelt. Eine andere Frage in diesem Zusammenhang wäre: Welchen finanziellen und ideellen Schaden richtet eine abgestürzte Drohne an solch einem historischen Gebäude an? Wir sprechen uns dafür aus, die lokalen Regeln zu respektieren, vor allem als Besucher.
Die Registrierung ist nur bei Dronen über 1Kg erforderlich.
Quelle: IAA.ie
Hallo,
habe gerade meine Drohne bei der IAA registriert.
Deren Website sieht etwas anders aus als in deren eigenen Anleitungen/Videos. Es heisst dann nicht mehr “Drone” sondern “Register SUA”
Am Ende landet man nun in deren Shop und es sind 5 Euro für die Registrierung fällig. Im “Status” sieht man noch dass anscheinend noch ein Aufkleber zugesandt wird – mal sehen…
Hallo; Für private Urlaubsbilder mit der Drohne in Irland:
Reicht die Registrierung bei IAA aus (für Kleindrohnen) ?
Im Formular gibt es die Auswahl “pay” not “pay”.
Kostet diese Registrierung dann etwas?
Was soll dabei bezahlt werden/Kosten?
Muss ich nach jedem Flug das Flugprotokoll ausfüllen?
Muss ich nach der Anmeldung noch etwas beachten?
Beste Grüße, Giovanni
Wenn du hoeher als 15m fliegen willst musst du die Drohne bei der IAA registrieren, auch kleine Drohnen unter 1kg. Soweit ich weiss ist die Registrierung ein halbes Jahr gueltig und kostet 5 Euro, zahlbar z.b. per Kreditkarte.
Hallo,
die Registrierung ist 2 Jahre gültig.
Hab das grade durch….
Gruß
Jürgen
Was hier mMn. noch fehlt ist die Regelung dass ohne Registrierung die Flughöhe von 15m nicht überschritten werden darf, auch bei Drohnen die leichter als 1kg sind.
Punkt 11: https://www.iaa.ie/docs/default-source/default-document-library/drones-questions-and-answers-16-11-17.pdf?sfvrsn=3da404f3_2
Ich plane gerade eine Irlandreise und bin darauf gestossen.
Hallo Thomas,
super, das war noch eine gute Ergänzung. Der Beitrag ist aktualisiert! LG Francis
vlt könnt ihr auch noch ergänzen, dass es 5€ kostet und mir die Frage beantworten, ob man zusätzlich zum Registrieren der Drohne auch noch die RPAS anlegen muss (pro Aufenthalt, pro Flug, … ???).
Danke!
Hi.
Kurze Nachfrage:
Woraus schließt ihr, dass man eine Drohne unter 1kg nicht ohne Registrierung höher als 15m fliegen lassen darf? Ist mein Englisch soooo schlecht? :-(
Gruß,
Max
Wie funktioniert das mit RPAS? würde mich über eine Erklärung freuen.
Hallo, für Irland gibt es Änderungen. Diese sind 2015 in Kraft getreten. Ich fahre demnächst nach Irland und bin auf diese Infos gestoßen. Die Regelungen wurden verschärft. Hier ein Auszug:
What is prohibited regarding the operation of drones?
The Small Unmanned Aircraft (Drones) and Rockets Order, 2015 (SI 563 of 2015) contains a number of limitations for the operation of drones. These include never operating a drone:
• if it will be a hazard to another aircraft in flight
• over an assembly of people
• farther than 300m from the person operating the drone
• within 120m of any person, vessel or structure not under the control of the person operating the drone
• closer than 5km from an aerodrome
• in a negligent or reckless manner so as to endanger life or property of others
• over 400ft (120m) above ground level
• over urban areas
• in civil or military controlled airspace
• in restricted areas (e.g. military installations, prisons, etc.)
• unless the person operating the drone has permission from the landowner for take-off and landing.
Hi Robby, danke für die Ergänzung. Das nehme ich so schnell wie möglich mit auf! Viel Spaß in Irland und lass uns danach wissen, welche Erfahrungen du vor Ort gesammelt hast! Beste Grüße, Francis