Drohnen-Gesetze in Indien
Letzte Aktualisierung am 29.06.2020 | 55 Kommentare

In diesem Beitrag haben wir für dich die aktuelle Rechtslage für die Nutzung von Drohnen in Indien zusammengefasst.
In Indien waren Drohnen für eine lange Zeit komplett verboten.
Mittlerweile wurde ein Gesetz beschlossen, das ab dem 01.12.2018 gültig ist und das allgemeine Verbot aufhebt. Für Drohnen-Piloten gelten nun sehr komplexe Regeln.
Das neue Gesetz ist jedoch kein Grund zur Freude, denn von der Lockerung der Regeln profitieren Touristen nicht. Ausländern ist es auch zukünftig nicht erlaubt, Drohnen in Indien zu fliegen. Für eine gewerbliche Nutzung ist es möglich, seine Drohne an ein indisches Unternehmen zu vermieten, das eine Identifikationsnummer erhält.
Der Import von Drohnen ist nur mit einer vorherigen Erlaubnis vom Kommunikationsministerium (Abteilung Wireless Planning and Coordination) erlaubt. Wenn eine Drohne ohne Genehmigung am Flughafen entdeckt wird, dann wird diese konfisziert und nicht wieder ausgehändigt. Insbesondere von den Flughäfen Delhi, Ahmedabad, Mumbai und Bangalore habe ich bereits entsprechende Berichte erhalten. Doch auch an anderen Flughäfen solltest du mit einer Beschlagnahmung rechnen.
Regeln für die Nutzung von Drohnen in Indien für Einheimische
Drohnen werden in drei Gewichtsklassen eingeteilt, anhand derer bestimmte Auflagen gelten:
- Nano Drones: bis zu 250 Gramm
- Micro Drones: mehr als 250 Gramm und bis max. 2 Kilogramm
- Small Drones: mehr als 2 Kilogramm und max. 25 Kilogramm
- Medium Drones: Mehr als 25 Kilogramm und max. 150 Kilogramm
- Large Drones: Mehr als 150 Kilogramm
Die meisten privat genutzten Multicopter – wie z.B. die DJI Mavic Pro – fallen in die Kategorie der Micro-Drohnen.
Überblick: Drohnen-Gesetze in Indien
Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für Indien haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir leider nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kontaktiere die indische Luftfahrtbehörde. Alternativ kannst du auch bei der indischen Botschaft in Deutschland um weitere Informationen zu den Vorschriften bitten. Hinterlasse uns bitte einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deinem Copter in Indien gesammelt hast!
Kommentare zu diesem Beitrag: Fragen stellen und mitdiskutieren
Hallo Zusammen,
in 2,5 Wochen geht es für uns auf eine kleine Indienrundreise mit anschließendem Aufenthalt auf den Malediven.
Ich würde gerne meine DJI mavic Mini für ein paar Aufnahmen auf den Malediven mitnehmen. Ich habe nicht vor, sie in Indien zu fliegen.
Hat jemand Erfahrung mit der Einfuhr dieser “Mini-Drohne”?
LG und Danke!
Indien wird für mich ein Zwischenstopp, deshalb würde ich meine Drohne gerne ins Land einführen, aber nicht fliegen wollen.
Laut Beschreibung braucht man ja eine Genehmigung vom „Kommunikationsministerium (Abteilung Wireless Planning and Coordination).
Ich habe sämtliche Indische Regierunsseiten gegoogelt und leider keine Kontaktdaten dazu gefunden.
Kann jemand weiterhelfen oder hat entsprechende Informationen?
Liebe Grüße
Hallo Francis
Wir werden demnächst nach Indien reisen. Natürlich gerne mit Drohne. Aber nachdem ich das hier gelesen habe, wird mir schon anders.
Hier steht ja ” Der Import von Drohnen ist nur mit einer vorherigen Erlaubnis vom Kommunikationsministerium (Abteilung Wireless Planning and Coordination) erlaubt”
Wie bekommt man diese Erlaubnis? gibt es einen Link ?
Wir wollen Bekannte besuchen und werden hauptsächlich auf Privatgrundstücken fliegen. Mir macht jetzt eigentlich die Einreise Sorge.
Gibt’s irgendeinen Tipp ??
LG
Alex aus Köln
Hi Mirjam, war dieses Jahr in Indien und Nepal mit meiner MP2. Bin. auch in Indien geflogen, aber nur 5 min. danach kamen 5 Polizisten. Ohne unseren indischen Guide wären wir sicher ins Gefängnis gekommen und die Drohne abgenommen. Ein- und Ausfuhr war im Handgepäck kein Problem. good luck
Hi Francis
Mein Freund und ich fliegen in einer Woche von Sri Lanka nach Goa in Indien
Wir haben eine Mavic 2
Was müssen wir tuen das sie nickt angenommen wird oder wir in den Knast kommen ?
Lg Mirjam
Hallo,
hat es bis jetzt irgendwer geschafft eine DJI Drohne auf dieser Digital Sky Platform zu registrieren? bei mir steht Dji als manufacturer einfach nicht zur Auswahl.
Ich will die Drohne eigentlich gar nicht unbedingt in Indien fliegen, aber ich reise danach nach Nepal, Vietnam und Malaysia und möchte sie dort nutzen.
Soll ich die Einreise mit drohne riskieren oder kann mir irgendwer bei der Registrierung helfen?
vielen dank..
Hallo zusammen
Nach all den Kommentaren lesen hier auf diesem Blog wurde ich schon sehr verunsichert ob es wirklich eine gute Idee ist die Drohne mitzunehmen. Nichtsdesto trotz habe ich mich getraut mit der Dji Mavic Pro einzureisen und habe die Einreise OHNE Komplikationen erlebt in New Delhi (16.06.19) . Vielleicht hatte ich einfach Glück das ausnahmsweise gerade das Gepäck der einreisenden Leute nicht gescannt wurde, weil 2 Uhr in der Nacht war…
Auf alle Fälle hatte ich mich dank euch auf alles vorbereitet: Versicherung der Drohne für alles (Beschädigung, Verlust, Diebstahl), ich habe meine Propeller abgeschraubt und versteckt, ich habe alle Akkus in der Akkuschutzhülle verteilt im Gepäck, ich habe sogar die Drohne angeschrieben mit “Toy with Camera” und hätte natürlich nur so getan als wäre es keine Drohne und nur eine Handkamera!
Ich werde die Drohne keinesfalls fliegen in Indien weil es das Risiko einfach zu wenig wert ist… Ich habe jedoch den Tipp bekommen, bei der Polizei kann man sich Drohnen Flugsbescheinigungen einholen nachdem dein Pass kopiert wurde. Dies ist aber nur an gewissen Orten und gewissen Polizeistationen möglich.
Hier mein Youtube Kanal von meinen Drohnenvideos aus der ganzen Welt: https://www.youtube.com/channel/UC0tCltYpLe4qmleCVy8P1lw/videos
Bin gerade in Rajasthan unterwegs. Heute am Amber Fort geflogen und 5min. später waren 5 Polizisten bei mir. Sprachen von Terrorverdacht. Mit dem Geschick meines Fahrers kam ich mit einem blauen Auge davon. Das wars hier aus Indien mit der Drohne.
Oh wow, das ist ja heftig und wirklich gerade noch mal gut ausgegangen. Ich hoffe, die restliche Reise verlief reibungsloser. LG Francis
Hey . Also wir sind vor drei Tagen über Dehli nach Goa eingereist und wurden am Flughafen Dehli komplett auseinander genommen. Die Drohne wurde kontrolliert und nach mehrmaligem Nachfragen was das denn sei ohne Probleme durch gewunken. Glück gehabt oder einfach nur Desinteresse des Beamten.
Hi Benni,
gut zu wissen, danke für deinen Kommentar. Vielleicht wusste der Kollege einfach nichts von dem Verbot. Schön, wenn es für euch so ausging.
LG Francis
Servus,
etwas verspätet aber nun doch noch meine Erfahrung mit Drohne in Indien.
Import im aufgegebenen Gepäck lief problemlos (Flughafen Cochin), fliegen vor Ort – in den Staaten Kerala und Tamil Nadu – lief problemlos (allerdings bin ich nicht über Städte geflogen sondern immer nur etwas Abseits). Einzig bei der Ausreise am Flughafen in Madurai haben sie das aufgegebene Gepäck 2 Mal gescannt und haben sich für die Drohne interessiert. Nachdem sie von alleine gefragt haben ob das eine “hand camera” ist habe ich einfach zustimmend genickt und dann waren sie auch schon zufrieden damit!
Grüße aus Thailand
Hi Timo, ich bins wieder, der ander Timo :-). Habe gerade gelesen dass du deine Erfahrung gepostet hast. Ich denke auch, dass es der Beste Weg ist die Drohne ins das Gepäck aufzugeben. So fährt man immer am Besten. Super dass du keine Probleme hattest. Wünsche dir einen Guten Flug, Grüße aus Sri Lanka ( hier ist das fliegen übrigens wirklich am einfachsten. Selbst über Sehenswürdigkeiten keine Probleme…
Hallo Timo,
sehr gut, dass alles problemlos abgelaufen ist. Wir sind damals in Madurai eingereist und hatten dort überhaupt keine Probleme.
Weiterhin schöne Reisen!
LG Francis
P.S.: Sorry für die späte Reaktion – war viel los in den letzten Monaten.
Hi Timo,
okay danke, wrs werde ich es dann so versuchen.
Übrigens habe ich gelesen, dass Indien ab Dezember 2018 neue Drohnengesetze erlassen wird, wrs wird sich aber für Ausländer nicht viel ändern.
Servus,
ich werde ab Anfang Oktober eine Reise durch Südostasien starten und als erste Destination Indien, Kerala anfliegen, mit im Gepäck die Mavic Pro. Wenns noch News oder Erfahrungsberichte zu Indien gibt, würde ich mich rießig freuen.
Bin grade am überlegen wie ich das Ding am besten durch die Flughafenkontrolle bekomme. Ich werde die Flügel und Drohne auf jeden Fall schonmal trennen, bin mir aber nach verschiedenen Erfahrungen unsicher ob ich die Drohne mit im Handgepäck oder lieber Aufgabegepäck verstauen soll, gibts hierzu einen “Finalen” Tipp wie die Chancen besser stehen?
Habe mir überlegt ob ich die Drohne einfach mit in die Kameratasche (Handgepäck) packe und sie eben als “toy with camera” verticker.
Vielen Dank schonmal für euer Feedback!
Ich melde mich dann auch mal wie es bei mir lief und ob mein neues Hobby ein rasches Ende gefunden hat oder nicht ;)
Grüße aus München!
Hi Timo ( wir heißen zufällig gleich :- ),
wir warn vor kurzem in Indien und auch mit einer Mavic Pro. Ich kann dir sagen, dass du am besten die Drohne selbst ( ohne Akku ) in den Koffer legst, den du aufgibst. So gibt es keine Probleme bei der Einreise und Ausreise. Es gibt viele Orte, die die du nicht fliegen darfst, uns wurde bei Shees Mahal fast die Drohne abgenommen und ein Warnung ausgesprochen. Ich kopiere hier mal den Link von uns rein, über unsere Erfahrung. Ich Hoffe das ist ok. Liebe Grüße, Timo
Link von Admin entfernt, das Website offline ist.
Bei unserer Reise durch Indien gab es keine Probleme und die Drohne wurde im aufgegeben Koffer durchgelassen. Allerdings muss man sagen, dass das Fliegen wirklich nur an bestimmten Orten wie in der Wüste oder anderen Orten gestattet ist. Wir haben darüber einen Bericht über unsere Erfahrung geschrieben.
Link von Admin entfernt, da Website offline ist.
Moin ,
Wollte gern im September nach Ladakh ( Leh) fliegen samt meiner Mavic … gibt es neue Erfahrungsberichte, wie ich sie am besten sicher ins Land bringen kann ?
Hallo Dena,
neue Erfahrungen aus der Region habe ich nicht. Aber wir haben unsere Phantom im Ladakh im Rucksack gelassen. Dort ist viel Militär vor Ort. Die Region ist politisch heikel und selbst Satellitentelefone sind dort verboten, obwohl man sie dort so dringend bräuchte. Deswegen würde ich den Copter wohl daheim lassen.
Eine schöne Reise und LG, Francis
Hallo liebe Drohnen-Freunde,
ich werde Mitte Mai 2018 für 2,5 Wochen in Indien sein.
Da ich gern Drohnen-Aufnahmen machen möchte, der Import einer Drohne aber riskant ist, habe ich mich entschlossen eine Mavic Air in Delhi zu kaufen.
1. Hat jemand Erfahrungen mit dem Kaufen von Drohnen in Delhi gemacht?
Ich habe den einzigen „authorized DJI reseller“ in Dehli (Kapoor photo) bereits mehrfach per Mail kontaktiert aber keine Antwort erhalten. http://www.kapoorphotostore.com/contacts/index/
2. Gibt es in Delhi andere Elektronikgeschäfte, wo ich Drohnen kaufen kann? (á la Media Markt/Saturn)
Mein Plan ist es mit der gekauften Drohne folgende Inlandsflüge anzutreten:
Delhi to Thiruvananthapuram
Thiruvananthapuram to goa
Goa to Delhi
Delhi to Hamburg
3. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen an den oben genannten Flughäfen gemacht?
4. Was sollte ich beim Transport von Inlandsflügen besonders beachten?
Vielen Dank
Gruß
Danny
Hi Danny,
meine Antwort kommt vermutlich zu spät. Sorry! Wie hast du dich entschieden und wie ist es abgelaufen?
VG Francis
Ich bin im März nach Indien geflogen. Hatte meine Mavic Pro dabei. Die Propeller im Aufgabegepäck und die Drohne+ Akkus im Handgepäck. Und zurück hatte ich die Drohne im Aufgabegepäck. Hat alles geklappt
Das klingt doch sehr gut! Über welche Flughäfen bist du ein- und ausgereist?
und weiss jemand wie man an so eine genehmigung ran kommt?
Hi Francis, wir fliegen ende maerz nach New dehli, mit der mavic pro, hast du schon irgendwelche updates und denkst du in new dehli wird es schwieriger als and kleineren flughaefen??
Hallo Miriam,
nunja, Updates gibt es keine. Indien bleibt eine kleine Blackbox. Habe erst vor zwei Wochen mit einem Regierungsvertreter aus einem Bundesstaat gesprochen, der meinte, dass er sich um alles kümmern könne. Aber wie vertrauenswürdig das ist, kann ich nicht wirklich einschätzen. Nach meinem aktuellen Stand besteht das Verbot nach wie vor.
Du kannst wohl nur auf Risiko gehen. LG Francis
Hallo zusammen,
hat jemand mittlerweile nochmal aktuelle Erfahrungen mit Drohneneinreise in Indien gemacht?
Wir fliegen Ende März nach Indien und haben eine DJI Mavic. Wir sind auf Weltreise und überlegen gerade, wie wir das mit Indien handeln sollen.
Freuen uns über Tipps und Erfahrungsberichte und senden liebe Grüße, Katrin & Chris
Ich würde den Copter über die indische Botschaft genehmigen lassen hier in Deutschland und selbst dann Vorsicht walten lassen. Das kann aber ähnlich laufen wie in Schweden. Dort sind Drohnen und Aufnahmen verboten. Aber nur für die Schwedischen Staatsbürger selbst. Ausländer dürfen Copter starten lassen. Das bedeutet aber nicht dass der Polizeibeamte oder sonstwer die Drohne nicht erst mal kassiert und du die manchmal erst auf dem Rechtsweg rausklagen mußt.
Hallo ihr beiden,
wir haben zwar keine aktuellen Erfahrungen. Ich würde aber große Flughäfen meiden. Wir sind damals von Sri Lanka aus in Madurai gelandet – dort hat sich niemand für unser Gepäck interessiert. Bei größeren Flughäfen sieht es vermutlich ein wenig anders aus.
Ich hoffe, euch hilft die kleine Einschätzung.
Viele Grüße, Francis
P.S.: Meines Wissens stellt die indische Botschaft keine Genehmigungen für Drohnen aus.
Mein Mann liest in den asiatischen Foren mit und da geht es in der Regel auch um solche Dinge. Indien sind meines Wissens 12 Copter zugelassen und alle sind im Besitz der Indischen Regierung. Es gibt ein absolutes Copterverbot mit recht hohen Bestrafungen. Trotzdem wird man der Situation von Seiten Xiaomi und der Regierung nicht Herr über die Dinge. Im Lande befinden sich ca. 40000 Dronen der Marke Xiaomi. Es ist mittlerweile absolter Kult bei Hochzeiten zu Filmen mit der Drohne. – Mein Tip wäre auf Mitname als Tourist die Drohne zu verzichten und wenn es sein muß nach einer Hochzeit Ausschau zu halten Man kann sich ja einig werden und nicht mal die Steuerung übernehmen. Eine Xiaomi wird in Indien zur Zeit mit um die 1500 $ gehandelt.