Drohnen-Gesetze in Griechenland
Letzte Aktualisierung am 14.09.2021 | 111 Kommentare

In diesem Artikel haben wir für dich die Regeln für Drohnenpiloten in Griechenland zusammengestellt.
Seit 31.12.2020 gilt in Griechenland die EU-Drohnenverordnung. Dadurch wurden die Regeln für Fernpiloten weitestgehend angeglichen. So musst du dich nur in einem europäischen Land als Betreiber registrieren (in den meisten Fällen in dem Land, in dem du wohnst) und auch dein EU-Drohnenführerschein wird länderübergreifend anerkannt.
Wenn du dich in Griechenland registrieren möchtest, kannst du das über diesen Link erledigen.
Überblick der europäischen Regeln mit Gültigkeit in Griechenland
In Griechenland gelten die Vorschriften der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA). Die folgenden Punkte dienen dem Überblick über die wichtigsten Eckpunkte. Einen vollständigen Überblick bekommst du mit unserem Video-Kurs über die EU-Drohnen-Verordnung.
Nationale Besonderheiten in Griechenland
Jedes Land kann bestimmte Aspekte bei den Drohnen-Regeln selbst festlegen. Für Griechenland gelten die folgenden Auflagen ergänzend zu den europäischen Vorschriften.
Weitere Anforderungen in Griechenland
Du musst deine Drohne in Griechenland versichern, wenn du sie für geschäftliche Zwecke nutzt und auch für private Zwecke, wenn sie 4 kg oder mehr wiegt. Hier findest du Luftfahrt-Haftpflichtversicherungen, die auch in Griechenland gelten. Den Nachweis für die Versicherung solltest du möglichst auch in einer übersetzten Version mit nach Griechenland nehmen. Das kann die Einreise bzw. die Überprüfung bei einer Kontrolle erheblich vereinfachen.
Besonderheit in Griechenland: Genehmigung für die Luftraumnutzung
Auch wenn die EU-Regeln in vielen Ländern gelten, gibt es manchmal zusätzliche Anforderungen, die du erfüllen musst. So musst du in Griechenland eine Genehmigung beantragen, wenn du den Luftraum nutzen möchtest. Dafür steht dir dieses Dokument zur Verfügung. Sende es ausgefüllt an [email protected]. Etwas kompakter sind die Anforderungen für EU-Bürger auch hier beschrieben.
Sicherheitsabstände und Flugverbote
Zu Flughäfen ist ein Abstand von 8 Kilometern einzuhalten. Das bedeutet, dass du auf fast keiner griechischen Insel, die einen Flughafen besitzt, fliegen darfst, denn viele Inseln sind ziemlich klein. Ausnahmen sind mit einer schriftlichen Genehmigung der griechischen Luftfahrtbehörde möglich.
Flugverbote gelten über militärische Einrichtungen, Krankenhäusern, Gefängnissen und anderen staatlichen Einrichtungen. Zudem darfst du keine Drohne über Personen, besiedelten Gebieten sowie Parkplätzen und Straßen betreiben. Flugverbotszonen können mit der kostenlosen Anwendung Drone Aware – GR ermittelt werden.
Die Eigentümer von Grundstücken (das gilt auch bei Hotels) müssen einem Start auf ihrem Grundstück zustimmen. Es sind die Persönlichkeitsrechte einzuhalten. Flüge in Naturschutzgebieten sind nur mit vorheriger Genehmigung möglich. Für Flüge über archäologischen Orten und Fundstätten ist eine Erlaubnis vom Kultur-Ministerium (http://www.yppo.gr/0/eindex.jsp) einzuholen. Unbedingt beachten, die Griechen sind hier sehr streng!
Gut zu wissen
Du solltest dich unbedingt an die griechischen Vorschriften halten. In fast jeder Stadt oder Gebiet in Griechenland soll es eine Polizei-Staffel mit abgerichteten Raubvögeln geben, die spezialisiert sind, Drohnen vom Himmel zu holen. Anscheinend soll dies der Terror-Bekämpfung dienen, aber man weiß ja nie.

Damit du die Regeln immer zur Hand hast, haben wir exklusiv für alle Plus-Mitglieder die wichtigsten Punkte zusätzlich in einem Dokument zusammengefasst. Lade es dir jetzt herunter und habe es bei deiner nächsten Griechenland-Reise mit dabei.
Jetzt Plus-Mitglied werdenSchon Mitglied? Jetzt einloggen
Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für Griechenland haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir leider nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kontaktiere die griechische Luftfahrtbehörde. Alternativ kannst du auch bei der griechischen Botschaft in Deutschland um weitere Informationen bitten. Bitte hinterlasse uns einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deinem Copter in Griechenland gesammelt hast!
Kommentare zu diesem Beitrag: Fragen stellen und mitdiskutieren