Drohnen-Gesetze im Oman
Letzte Aktualisierung am 10.10.2020 | 28 Kommentare
Erfahre in diesem Beitrag alle relevanten Regelungen für die Nutzung von Drohnen im Oman.

Wer in Oman mit einem Copter fliegen will, muss zuvor eine Genehmigung einholen. Das ist eine aufwändige Prozedur, die nicht garantiert zum Erfolg führt. Die Genehmigung wird nur noch an gewerbliche Nutzer erteilt, genauer gesagt scheint sich die Möglichkeit auf Unternehmen zu beschränken.
Mehrere Behörden müssen dem Vorhaben zustimmen: die Royal Oman Police (ROP), die Royal Oman Airforce (RAFO), die National Survey Authority (NSA) und bei Videoproduktionen das Informationsministerium. Mit dem Nachweis, dass diese Behörden keine Einwände haben, kann mit diesem Formular ein Antrag bei der Public Authority for Civil Aviation (PACA) gestellt werden. Dabei wird auch eine Gebühr fällig. Antragsteller müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Wer keine Genehmigung besitzt, kann sicher sein, dass ihm die Drohne am Flughafen abgenommen und bis zur Ausreise aufbewahrt wird.
Nachdem der Flughafen von Maskat Ende 2019 innerhalb kurzer Zeit zweimal geschlossen wurde, weil Drohnen in seinen Luftraum eingedrungen waren, hat die Regierung auf die Strafen hingewiesen: Wer ohne Genehmigung fliegt, riskiert ein Jahr Haft und eine Geldstrafe von 10.000 Rial (etwa 23.000 Euro). Dass die Regeln ohne Ausnahme durchgesetzt werden, hat ein Österreicher erlebt, der seine Drohne bei der Einreise nicht deklariert hatte.
Für meinen Geschmack sind diese Vorschriften vollkommen übertrieben, weshalb der Oman für uns als Reiseziel nicht so schnell infrage kommen wird.
Laut Informationen von Lesern ist es jedoch unproblematisch, eine Drohne bei einem Transit im Gepäck mitzunehmen, wenn man den Flughafen nicht verlässt. In so einem Fall empfiehlt es sich, den Multicopter im aufgegebenen Gepäck zu befördern.
Überblick: Drohnen-Gesetze in Oman
Mehr Infos zu Drohnen-Plaketten
Du benötigst eine Erlaubnis von mehreren Behörden.
Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für den Oman haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir leider nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kontaktiere die omanische Luftfahrtbehörde. Alternativ kannst du auch bei der omanischen Botschaft in Deutschland um weitere Informationen zu den Vorschriften bitten. Hinterlasse uns bitte einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deinem Copter im Oman gesammelt hast!
Kommentare zu diesem Beitrag: Fragen stellen und mitdiskutieren
https://www.salzburg24.at/news/oesterreich/oman-burgenlaender-wegen-drohne-verhaftet-83643022
Interessante Geschichte. Ob das gut ausgeht für den jungen Mann? Wie konnte er überhaupt die Drohne durch den Zoll bringen?
Hallo Frank,
mittlerweile ist er wohl aus der Haft entlassen worden, berichtet OE24. Dort heißt es, der Zoll habe die Drohne übersehen. Andersrum könnte man wohl sagen, der junge Mann habe sie bei der Einreise nicht deklariert. Auf jeden Fall sehr riskant.
Viele Grüße
Das My-Road-Team
Wir hatten uns vorab nicht informiert und die Drohne im Koffer im Handgepäck.
Sie wurde uns abgenommen, gegen Quittung eingelagert. Es gab keinen Hinweis auf einzuhaltende Fristen bezüglich der Abholung.
Man sagte uns, wir sollten vor Abflug kommen, um sie zu holen.
Natürlich flog bei unserem ersten Halt eine Drohne über uns hinweg. Naja, wir haben uns eingeredet, dass es entweder gewerblich oder ein Omani oder eine Kombi sein müsste.
Die Abholung vor Abflug war dann sehr nervenaufreibend, da
1. man nicht in den Bereich kommt, in dem die Einlagerung vonstatten ging
2 man nicht damit rechnen sollte, dass man bemüht und sprachlich in der Lage ist, zu vestehen, um was es geht.
Dies gilt natürlich auch für den Reisenden, der nicht arabisch lesen und sprechen kann und einfach darauf vertrauen muss, dass die Quittung besagt, was einbehalten wurde
3. man nicht glauben muss, dass man die Drohne schnell bekommt. Die bereits angeführte Aussage, man bekommt sie ggf erst bei der nächsten Ausreise, trifft voll zu.
Man sagte uns, wir hätten es 12 Stunden vorab anmelden müssen.
Letztendlich hat es geklappt, wir haben sie wieder mit heimnehmen können, aber es waren stressige Stunden und bei einer erneuten Reise bliebe sie gleich daheim.
Da andere schon negative Erfahrungen in Muskat gemacht hatten, mit der Drone im Handgepäck, hatte ich sie im Aufgabegepäck. Da ging alles problemlos glatt. Viel Erfolg!
Danke für das Feedback!
Hallo Francis,
ich werde durch Oman nach Sansibar reisen. In Muscat werde ich 4-stündigen Zwischenlandung haben und während dieser Zeit werde ich den Flughafen nicht verlassen.
Meine Frage ist, ob ich eine kleine Drohne DJI Spark mit einem Gewicht von 300 Gramm haben dürfte?
Wenn ja, dann lieber im Gepäck oder Handgepäck?
Viele Grüße,
Monika
Hallo Monika,
solang du den Flughafen in Muscat nicht verlässt, dürfte die Drohne keine Schwierigkeiten machen. Habe dort aber leider keine persönlichen Erfahrungen. LG Francis
Ok, Danke, dann geb ich sie mal auf.
Hab keine Lust auf Stress und zu wenig Umsteig-Zeit zum Verhandeln ;-)
Ja, wird besser sein ;)
Hallo Chris, das würde mich jetzt auch interessieren, da ich auch mit Oman Air fliege und in Muscat Zwischenlandung ist. Gibt es da Probleme, wenn man die Drone (bei mir Mavic pro) im Handgepäck hat? Wäre es besser sie (ohne Akkus) im Aufgabegepäck zu befördern?
Hallo Peter,
ich denke, es ist besser die Drohne aufzugeben. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass du sie im Handgepäck durchbekommst. Lässt sich schwer vorher sagen. Ich drücke die Daumen! LG Francis
Hallo Francis, ich reise am 06.03 nach Thailand mit Zwischenlandung in Oman. Dies betrifft sicherlich mehrere Mitglieder hier. Muss ich mir bei einer Durchreise Gedanken machen? Zudem habe ich seit heute (also noch 6 Wochen bis Antritt der Reise) meine Unterlagen zusammen bekommen für den Antrag in Thailand, welchen ich auch noch einreichen werde. Für die Genehmigung der CAAT wird es zeitlich aber nicht mehr reichen. kann man die Drohne dennoch einfach mitnehmen und es ohne Probleme zu bekommen vor Ort regeln bei der Polizei und/oder NBTC?
Hi Chris,
der Transit sollte ohne Schwierigkeiten klappen. Am besten transportierst du die Drohne im aufgegebenen Gepäck. Die Antworten zu Thailand findest du hier: https://drohnen-camp.de/drohnen-gesetze-in-thailand/
LG Francis
Hallo zusammen, da bin ich mal wieder. Hatte gerade zwei Telefonate – einmal mit dem Ministerium für Tourismus und auch mit der Botschaft in Berlin. Aussage (von beiden Seiten) war: Sie dürfen die Drohne nicht nach Oman nehmen. Es wird am Flughafen weggenommen und Sie bekommen es im Normalfall bei der Abreise wieder zurück. Allerdings laufen dann im Hintergrund bestimmte Maßnahmen, so dass alles auch mehr als 12 Stunden dauern kann und Sie die Drohne doch nicht am gleichen Tag zurückbekommen. Auf meine Frage: “Wann bekomme ich dann die Drohne?” kam: “Eventuell bei der Rückreise oder aber bei der nächste Reise nach Oman”. Also bleibt die Drohne lieber zu Hause, auch wenn ich paar tolle Aufnahmen machen wollte.
Hallo Ivo,
das ist sehr schade, aber das müssen wir dann wohl so respektieren. Ich wünsche dir dennoch eine wundervolle Reise! Beste Grüße, Francis
keine Probleme ??? Gerade ein kurzes Telefonat mit dem dt. Omantourism geführt. Ergebnis Kosten, notwendige Genehmigungen etc pp daher bleibt die Spark zuhause bzw. suche mir ein anderes Urlaubsland.
Hi Torben,
grundsätzlich wird Dir keiner der omanischen Behörden Probleme machen.
Sie sind (gerade gegenüber Deutschen!) sehr, sehr höflich.
Man sollte sie immer mit dem gleichen Respekt behandeln.
Wg. Drohne: solange nicht direkt in Oman verbracht, kein Thema.
Transit daher unproblematisch.
Hallo Francis und Siggi,
hab zu der Thematik mal meinen Anwalt befragt. Er meinte (wie Francis schon schrieb), daß die Benutzung eingeschränkt erlaubt ist, allerdings nur mit Genehmigung. Dafür sollte man sich an die ROP (Royal Oman Police) und die zivile Luftfahrtbehörde (PACA) wenden. (Ergänzend würde ich auch noch beim Tourismusministerium nachfragen.)
Über mögliche Kosten konnte er mir keine Angaben machen.
Vielleicht hilft der Hinweis ja.
@Siggi: schön Urlaub im Oman!
Hier die Links:
ROP: http://www.rop.gov.om/english
PACA: http://www.paca.gov.om/contact-us
Tourismusministerium: http://www.omantourism.gov.om/wps/portal/mot/tourism/oman/contact/!ut/p/a1/hc_LDoIwEAXQb3HBlg4ij7iriIo8tRqxG4MGKwlQUlB-32rcmPiY3Z2cm8wgilJE6-xWsKwreJ2Vj0zNgxnNgsSdahDbGoBH7NAkxNEhNiTYSwBfBsO__g7RJ3HmeDGyAtmZ-A54vrvyN3qoAdZeIF6vyCxyRzCfGhIQK9puDRdgqL_AjxuWiLKSH5__7HF91G2GqMjPuciFehVyfem6ph0roEDf9yrjnJW5euKVAp8qF952KH2XqKlSKJJqZ7d4cAd9PYlf/dl5/d5/L2dJQSEvUUt3QS80SmlFL1o2X09SUVNGTkU0MEdMVTAwSUlCR0tNNUowRzE1/
Gruß aus Muscat
Tilmann
Wie sind denn die Sicherheitskräfte an den Flughafen im Oman drauf, wenn man dort Zwischenstop hat?
Habe keine Lust, daß die mir beim Zwischenstop Drohne oder Akkus wegnehmen :-(
Gruß Torben
Danke für die Infos! :)
Habe die Typhoon Q500 4K
Hallo zusammen
Wir fliegen vom 28.03 bis zum 13.04 zum Oman nach salalah und würden gerne unsere Drohne mitnehmen habe heute die National Survey Authority angeschrieben und hoffe das wir sie mit nehmen dürfen.
Hi Siggi,
da bin ich mal gespannt, was die antworten. Ich drücke dir die Daumen. Was für eine Drohne willst du mitnehmen?
Viele Grüße, Francis
Hallo Siggi,
wir überlegen auch in den Oman zu fliegen.
Hast du eine Antwort bekommen?
Und gibt es generell einen neuen Stand im Oman? Würden wir die Drohne am Flughafen wieder erhalten?
Viele Grüße
Ach so: falls ihr vorhabt, den Oman zu besuchen, könnt ihr mich gern kontaktieren. Werde mal nach den aktuellen Bestimmungen wg. Drohnen nachfragen.
Hier gibt es auf jeden Fall sehr viele Sachen, die es wert sind, erkundet zu werden!
Beste Grüße aus Muscat
Danke für deine positive Rückmeldung und das Angebot! Oman klingt für uns derzeit zu aufwändig und zu teuer. Würde uns aber mal interessieren, ob deine Erfahrungen unsere Recherchen bestätigen!
Beste Grüße in den Süden, Francis
Hallo
Wir wollen am 29.03 nach Salalah für 2 Wochen.
Habe schon die Botschaft angeschrieben und NSA aber keiner hat mir bis Heute irgendwas geschrieben.Wir wollen nur Urlaubs Videos drehen.
Ich habe ein Fax dort hin geschickt die sind nicht dafür mehr zuständig.Hier die Antwort
wir haben Ihr Fax vom 06.03.17 erhalten.
Bisher war das Ministry of Information für Genehmigungen für Drohnen zuständig, seit neustem ist dies jedoch offenbar die Public Authority for Civil Aviation. Dieser Artikel erschien kürzlich in der Presse:
http://timesofoman.com/article/103828/Oman/Science-/Get-drone-licence-within-a-month-in-Oman