Drohnen-Gesetze in Marokko
Letzte Aktualisierung am 19.03.2019 | 46 Kommentare

In diesem Beitrag erfährst du, welche Gesetze für die Nutzung von Drohnen in Marokko gelten.
Leider ist es in Marokko nicht möglich, Luftaufnahmen mit einer Drohne anzufertigen. Seit März 2015 hat die Regierung den Import von Drohnen aus Sicherheitsgründen untersagt. Firmen dürfen Drohnen in Marokko nur mit einer Sondergenehmigung der Regierung nutzen. Der private Gebrauch ist jedoch vollständig untersagt.
Wer in Marokko mit einer Drohne erwischt wird, muss damit rechnen, dass die Drohne beschlagnahmt wird. Zudem droht eine Strafzahlung von 1.165 Dihrams (umgerechnet etwa 110 Euro). Wer seine Drohne bei der Einreise schon deklariert, kann darauf hoffen, dass er sie bei der Ausreise zurück bekommt. Zumindest sind das Erfahrungen, von denen ich im Internet gelesen habe. Eine Bestätigung aus offiziellen Quellen konnte ich bisher nicht erhalten.
Die Information kann nützlich sein, wenn du nach Marokko noch in ein anderes Land reisen möchtest. Wenn das nicht der Fall sein sollte, dann würde ich an deiner Stelle den Copter gleich zuhause lassen, um weiteren Ärger zu vermeiden.
Überblick: Drohnen-Gesetze in Marokko
Mehr Infos zu Drohnen-Plaketten
Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für Marokko haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir leider nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kontaktiere die marokkanische Luftfahrtbehörde. Alternativ kannst du auch bei der marokkanischen Botschaft in Deutschland um weitere Informationen zu den Vorschriften bitten. Hinterlasse uns bitte einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deinem Copter in Marokko gesammelt hast!
Kommentare zu diesem Beitrag: Fragen stellen und mitdiskutieren