Plus-Mitgliedschaft

Drohnen-Gesetze in Hong Kong

Drohne fliegen in Hong Kong, Regeln und Vorschriften im Urlaub

In diesem Artikel findest du die Regelungen für Drohnen-Piloten in der Weltstadt Hong Kong.

Die Regeln für private Piloten sind recht einfach. Flugmodelle ab einem Gewicht von 7 Kilogramm (ohne Tankfüllung) brauchen aber eine Erlaubnis vom Civil Aviation Department (CAD). Wenn du in der Metropole und Sonderverwaltungszone an der Südküste Chinas fliegen möchtest, solltest du die folgende Bestimmungen bei deinen Copter-Flügen beachten.

Überblick: Drohnen-Gesetze in Hongkong

Drohnen zum Freizeitgebrauch erlaubt? Ja, ohne weitere Anforderungen
Gewerbliche Nutzung von Drohnen erlaubt? Ja, nach Registrierung oder Genehmigung
Maximale Flughöhe:300 Fuß (91,4 Meter) im unkontrollierten Luftraum.
Ist eine Drohnen-Versicherung erforderlich? Ja, für gewerbliche Drohnen-Flüge. Wir empfehlen diese Drohnen-Versicherung.
Benötigen Drohnen eine Kennzeichnung?Unbekannt.
Mehr Infos zu Drohnen-Plaketten
Müssen Drohnen registriert werden? Ja.

Ab einem Abfluggewicht von 7 Kilogramm und bei gewerblichen Flügen ist eine Genehmigung von der CAD notwendig

Halte Abstand zu Flughäfen
Respektiere die Privatsphäre anderer Personen

Weitere Regelungen für Drohnen-Piloten in Hongkong

Drohnen-Flüge in Hong Kong müssen immer mir Blickkontakt erfolgen. Sich bei FPV-Flügen auf eine zweite Person (Observer) zu verlassen, ist meines Wissens nach nicht gestattet.

Eine Multicopter-Versicherung ist nur für kommerzielle Anwender vorgeschrieben. Wir empfehlen jedoch auch privaten Nutzern eine entsprechende Absicherung.

Vorschriften für gewerbliche Piloten

Unabhängig vom Gewicht der verwendeten Copter müssen sich gewerbliche Piloten bei der CAD mit Details zu geplanten Manövern melden. Bei der Meldung musst du einen Nachweis über deine Pilotenfähigkeiten erbringen. Zudem ist ein Operations Manual vorzulegen, in dem u.a. Notfallprozeduren aufgezeigt werden. Eine Ausfüll-Hilfe findest du oben unter den Hilfreichen Links.

Über alle Flüge ist eine Dokumentation anzufertigen. Dafür solltest du ein Flugbuch nutzen.

Abstände und Flugverbote

Flüge in der Nähe von Flughäfen sind nicht gestattet. Ein Minimalabstand von 5 Kilometern ist zu einem Aerodrome vorgegeben. Copter-Flüge in den folgenden Regionen sind nicht erlaubt:

  • Internationaler Flughafen Hong Kong
  • Küstengebiet North Lantau
  • Küstengebiete von Tai Lam Chung bis Tsuen Wan und Tsing Yi Island
  • Victoria Harbour und seine Küstengebiete
  • Gebiet von Shek Kong

Generell ist ein genügend großer Abstand von mindestens 50 Metern zwischen dem Copter und Personen sowie fremden Eigentum (Fahrzeuge, Schiffe, Gebäude etc.) einzuhalten, um Kollisionen auszuschließen.

Nicht erlaubt sind Flüge über Menschenansammlungen.

Gut zu wissen: weitere Besonderheiten für Flüge in Hongkong

Der Einsatz von Multicoptern in Hong Kong ist nur bei Tageslicht gestattet.

Zudem dürfen Drohnen-Flüge nur bei guten Wetterverhältnissen durchgeführt werden. Das bedeutet konkret, dass…

  • Die Sichtweite mindestens 5 Kilometer betragen darf.
  • Die Wolkendecke nicht tiefer als die erlaubte Flughöhe ist.
  • Die Windgeschwindigkeit nicht höher als 20 Knoten (37 km/h) sein darf.
  • Du nicht fliegen darfst, wenn Regenschauer, ein Tropischer Zyklon oder ein starker Monsun erwartet wird.

Der Start- und Landepunkt sollte nicht öffentlich zugänglich sein.

Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für Hong Kong haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir leider nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kontaktiere das Civil Aviation Department. Alternativ kannst du auch bei der Botschaft in Deutschland um weitere Informationen zu den Vorschriften bitten. Hinterlasse uns bitte einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deinem Copter in Hong Kong gesammelt hast!

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden!

Foto von Francis
Über den Autor

Seit 2014 lässt mich die Begeisterung für Kamera-Drohnen nicht mehr los. Als Fotograf und Filmemacher bieten sie mir eine unglaubliche Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten. Dank Drohnen konnte ich überall auf der Welt ganz besondere Perspektiven einfangen, die ohne die neue Technik undenkbar wären. Doch in all den Jahren hat sich viel geändert und es stellt eine gewisse Herausforderung dar, als Drohnen-Pilot die technischen und rechtlichen Entwicklungen zu verfolgen. Deswegen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dir hier im Drohnen-Camp alles Wichtige für den Umgang mit deinen Drohnen verständlich zu erklären. Falls noch Fragen zu diesem Artikel offengeblieben sein sollten oder du Erfahrungen mit uns teilen willst, dann schreibt uns gern einen Kommentar und wir versuchen dir so schnell wie möglich zu helfen!

Kommentare zu diesem Beitrag: Fragen stellen und mitdiskutieren

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen