Drohnen-Gesetze in Fidschi
Letzte Aktualisierung am 30.03.2020 | 15 Kommentare

In diesem Beitrag lernst du, welche Gesetze du für Drohnen-Flüge in Fidschi beachten musst.
In Fidschi müssen sich Drohnen-Nutzer bei der Civil Aviation Authority of Fiji (CAAF) registrieren. Dafür stehen Antragsformulare zur Verfügung, die du vorab ausfüllen und an [email protected] mailen oder bei der Einreise am Flughafen abgeben kannst. Private Drohnennutzer benötigen das Formular OP 137, kommerzielle das mit der Nummer OP 138. Für kommerzielle Anwender und Drohnen ab 7 Kilogramm Startmasse gelten besondere Vorschriften. In diesen Fällen musst du z.B. als Pilot lizenziert werden.
Überblick: Drohnen-Gesetze in Fidschi
Mehr Infos zu Drohnen-Plaketten
Weitere Infos zu den Drohnen-Regeln
Je nach Klassifikation benötigst du eine Luftfahrt-Haftpflichtversicherung auf Fidschi. Ich empfehle jedoch, dass du immer eine spezielle Drohnen-Haftpflichtversicherung abschließt.
Auf den Fidschis gibt es drei Gewichtsklassen: Light RPAS (500 g – 20 kg), Medium RPAS (20 – 150 kg) und Heavy (>150 kg).
Zu Inlandsflughäfen ist ein Abstand von 3 Kilometern einzuhalten. Bei internationalen Flughäfen muss eine Distanz von 5 Kilometern berücksichtigt werden.
Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für Fidschi haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir leider nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kontaktiere die zuständige Luftfahrtbehörde. Alternativ kannst du auch bei der Botschaft in Deutschland um weitere Informationen zu den Vorschriften bitten. Hinterlasse uns bitte einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deinem Copter auf den Fidschis gesammelt hast!
Kommentare zu diesem Beitrag: Fragen stellen und mitdiskutieren
Kleines Update: bin gerade auf den Fiji Inseln.
Hatte beide Formulare ausgefüllt und per Mail abgeschickt, leider ohne Reaktion.
Also beide Formulare ausgedruckt und mitgenommen.
Es muss bei der Passkontrolle der Wert der Drohne angegeben werden (weniger oder mehr als 1000$/€) … in meinem Fall mehr (DJI P4P).
Dies muss dann auf der Rückseite auf dem Einreiseformular, welches man VOR der Passkontrolle ausfüllen muss, eingetragen (in meinem Fall “private Drohne).
Dann geht man zum Gepäck scannen und danach befindet sich zur linken Hand ein Schalter, wo man das ausgefüllte Formulare OP137 mehr oder weniger “abgibt”.
Hier ist noch zu sagen, dass das Formular OP138 für private Flüge NICHT benötgt wird. Stressfreier geht es wirklich nicht.
Hallo, vorab vielen Dank für die sehr nützlichen Informationen.
Da mein englisch etwas “grenzwertig” ist, habe ich meine Probleme die CP138 zu verstehen.
Gibt es hier jemanden, der das schon ausgefüllt hat und mir helfen könnte?
Vielen lieben Dank
Andre
Hallo André,
sehr gern. Eine Übersetzung kann ich im Moment leider noch nicht anbieten.
LG Francis
Hallo Francis
War gerade auf Fidschi. Daher ein kleines Update. Drohne kann problemlos eingeführt werden. Es hangen aber Schilder das diese deklariert werden muss. Habe vorgängig das Formular ausgefüllt und gesendet. Hab auch ein OK von den Behörden erhalten. Dennoch musste ich vor Ort den Zettel nochmal aushändigen und dieser wurde danach von jemandem beim zoll unterschrieben und eingesammelt. Ich durfte das Dokument fotografieren und dies war die Erlaubnis. Zum fliegen hatte ich 0 Probleme und die fotos/videos von Fidschi sind der Wahnsinn!
Hoffe das hilft weiter!
Remo
Hallo Remo.
Hast du beide Formulare ausgefüllt OP 137 und 138 ?
Gruß Chris
Hallo Remo,
gut zu wissen, danke dir für die ausführlichen Informationen!
Beste Grüße, Francis
Hallo.
Auch Ich fliege im Januar auf die Fidschi Inseln.
Mit dabei meine DJI Spark.
Ich blicke allerdings bei den Formularen nicht durch.
Wofür ist das OP137 und wofür das OP138 ?
Ich benutze die Drohne ausschließlich Privat.
Kann mir jemand beim ausfüllen behilflich sein ?
Hallo Chris,
du benötigst beide Formulare. Mit OP137 wird deine Drohne zugelassen und mit OP138 erhältst du als Pilot die Erlaubnis, einen Copter im Land zu starten.
Viele Grüße,
Francis
Also ich habe das Formular vor ca 4 Wochen an diese eMail geschickt aber nie eine Antwort erhalten.. gibts da hier Erfahrungen? Grüße
Hallo Francis,
Ich plane mit meiner DJI Mavic Pro in Fidschi ein paar Aufnahmen zu machen. Jetzt meine Frage:
Reicht es das Formular (unter deinem Link) für “Small RPAS” lediglich auszufüllen und vor Ort mitzuführen, oder muss ich das ausgefüllte Formular vor meinem Aufenthalt noch irgendwo hinschicken?
Vielen Dank und liebe Grüße
Manuel
Hallo Manuel,
ich würde das Formular vorher per Mail verschicken. Ich habe keine spezielle Mailadresse, weshalb ich es an [email protected] schicken würde.
Beste Grüße, Francis
Das müsste das Registrierungsformular sein (OP 137):
http://www.caaf.org.fj/index.php?option=com_jdownloads&Itemid=61&task=viewcategory&catid=220
– max. 61 Meter
– bis 3km an domestic airport
– bis 5km an international airport
Hi Detlev,
ach sehr gut, funktioniert der Download wieder! Letzte Woche waren die PDFs noch beschädigt. Greife ich mit auf! LG Francis
Hallo Detlev, Hallo Francis
Im Sommer werde ich zuerst nach Australien und danach weiter auf die Fidschi fliegen. Was bedeutet diese Formular genau? Kann ich dieses einfach ausdrucken, ausfüllen und zeigen, wenn mich jemand fragt, oder benötigt es bei der Einreise eine Unterschrift eines Offiziellen?
Besten Dank für eure Antwort.
Remo
Hallo Remo,
du musst das Formular ausfüllen und an die CAA schicken, damit du in Fidschi mit deiner Drohne fliegen darfst. Viele Grüße, Francis