Drohnen-Gesetze in der Dominikanischen Republik
Unsere Drohnen-Tipps | 65 Kommentare Letzte Aktualisierung am 22.06.2020

Lerne in diesem Beitrag alles was du wissen musst, um in der Dominikanischen Republik mit deiner Drohne fliegen zu dürfen!
Eigentlich ist laut dem aktuellen Gesetz eine Genehmigung für Drohnen-Flüge in der Dominikanischen Republik erst notwendig, sobald der Copter mindestens 2 Kilogramm wiegt. Doch mehrere Leser haben von der Behörde Instituto Dominicano de Aviacion Civil (IDAC) die Information bekommen, dass sie die Genehmigung auch für leichtere Drohnen brauchen. Offenbar soll das Probleme mit dem Zoll bei der Einreise verhindern. Außerdem möchte die Behörde sicherstellen, dass nicht in verbotenen Gebieten geflogen wird. Entsprechend solltest du für den Antrag etwas Zeit einplanen. Die Bearbeitung kann bis zu 25 Werktage dauern.
Grundlage für den Antrag ist die ResolucionNo008-2015, in der alle Voraussetzungen aufgelistet und drei Formulare angehängt sind (Apendices A-C, ab Seite 16), die du ausfüllen musst. Zusätzlich solltest du eine Karte mit deinen geplanten Drohnenflügen und eine Kopie deines Reisepasses einreichen. Das verlinkte PDF besteht aus eingescannten Seiten auf Spanisch. Falls du mit der Sprache nicht weiterkommst, kannst du hier eine englische Übersetzungshilfe mit Hinweisen zum Ausfüllen der Formulare herunterladen.
Überblick: Drohnen-Gesetze in Dominikanische Republik
Drohnen-Plaketten können hier bestellt werden
Instituto Dominicano de Aviacion Civil: [email protected]
Weitere Vorschriften für Drohnen-Piloten in der Dominikanischen Republik
Drohnen müssen immer innerhalb der Sichtweite betrieben werden. Konkret bedeutet das, dass sich der Multicopter nicht mehr als 455 Meter (1.500 Fuß) von dir weg entfernen darf.
Für den Einsatz von Drohnen in der Dominikanischen Republik benötigst du in der Regel eine Versicherung. Wir haben dir hier einen Artikel mit den besten Copter-Versicherungen zusammengetragen. Im offiziellen Forum des IDAC gibt es mehrere Anfragen zur Versicherungspflicht bei leichten Drohnen für Hobbyzwecke. Demnach ist dafür eine Versicherung nicht verpflichtend. Wir empfehlen dir trotzdem, eine entsprechende Police abzuschließen.
Sicherheitsabstände und Flugverbote
Zu Flugschneisen und Flughäfen ist ein Abstand von 8 Kilometern (5 Meilen) einzuhalten. Zu Gebäuden, Fahrzeugen und Personen ist ein Abstand von 50 Metern zu gewährleisten.
Drohnen dürfen nur tagsüber zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang geflogen werden.
Besonderheiten für Drohnenflieger in der Dominikanischen Republik
Drohnen mit einem Gewicht von weniger als 2 Kilogramm dürfen nicht schneller als 30 Knoten (55 km/h) fliegen.
Vorschriften für gewerbliche Piloten
Nach meinem Verständnis werden Drohnenoperationen in der Dominikanischen Republik in erster Linie nach dem Gewicht klassifiziert und nicht nach der Art der Nutzung.
Gut zu wissen
Laut Forenberichten kann es vorkommen, dass dich Polizisten und Armee-Angehörige zu deinen Drohnen-Flügen ausfragen. Allerdings liegt das wohl generell an der Neugierde der Einheimischen, sodass du keine Angst haben musst. Trotzdem solltest du natürlich vorsichtig sein und die Regeln einhalten.
Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für die Dominikanische Republik haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir leider nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kontaktiere die zuständige Luftfahrtbehörde. Alternativ kannst du auch bei der Botschaft in Deutschland um weitere Informationen zu den Vorschriften bitten. Hinterlasse uns bitte einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deinem Copter in der Dominikanischen Republik gesammelt hast!
Kurze Frage: In der SIAGA Mail steht immer ein Link zu einem Portal wo meine angeblich alles verfolgen kann, aber immer wenn ich da drauf klicke, steht das die Seite nicht geladen werden konnte. Ist das ein Fehler bei mir oder stimmt deren Server momentan?
Ja, die habe ich auch immer bekommen und hatte teilweise extrem lange Ladezeiten.
Aber die Genehmigung kommt auf jeden Fall per Mail, daher muss man da nicht unbedingt reingucken.
Die bearbeiten das in der üblichen Dominikanischen Ruhe ;-)
:D – alles klar, Danke für die Info.
Nochmals die Frage. Wohin muss man das Formular den schicken? Gibt es eine Adresse?
Hallo Jochen,
andere Kommentatoren hier hatten über E-Mail Kontakt zur Luftfahrtbehörde und haben so auch die Unterlagen verschickt. Die Adresse ist [email protected]. Als offizielle Hausanschrift des IDAC findet sich nur Ave. México Esq. 30 de Marzo, Santo Domingo, D.N. Rep. Dom.
Wir hoffen, das hilft dir weiter.
Viele Grüße
Das My-Road-Team
Ich habe am 27.12 meinen Antrag bei der IDAC gestellt.
Heute 30.12 kam die Genehmigung. Das nenne ich mal flott :-)
Danke für die Unterstützung.
Hallo!
Muss ich alle Fragen in dem Antrag beantworten?
Ich möchte als privat Person im Urlaub ein bisschen mit der Drohne Filmen und Fotos machen. Also rein Privat.
Und muss ich beide Anträge A und B beantworten? Ich verstehe es so das A für Kommerzielle und B für Private Nutzung gedacht ist oder?
Mit freundlichen Grüßen
Sepp
Du musst alle 3 beantworten.
Ausserdem die Koordinaten der 4 Eckpunkte deines Fluggebietes mit Screenshot von Google Maps.
Und eine Kopie des Passes.
Hallo,
Ich fliege am 18.2 in die dom rep.
Habe am 21.1 alle Dokumente an die obige email geschickt, hab bis keinerlei Reaktion bekommen…
Hat einer schon ähnliches erlebt?