Drohnen-Gesetze in der Ukraine
Unsere Drohnen-Tipps | 13 Kommentare Letzte Aktualisierung am 03.02.2021

Erfahre in diesem Beitrag alles was du wissen musst, wenn du mit einer Drohne in der Ukraine fliegen möchtest.
Die Ukraine hat erst ziemlich spät Regeln für den Betrieb von Drohnen veröffentlicht. Wie es aussieht, ist der Gesetzgebungsprozess noch nicht abgeschlossen. Aktuell gelten die unten genannten Auflagen. Bei einer Reise durch die Ukraine mit einem Copter solltest du aber damit rechnen, dass sich die Rechtslage kurzfristig ändert.
Überblick: Drohnen-Gesetze in Ukraine
Drohnen-Plaketten können hier bestellt werden
Weitere Vorschriften für Drohnen-Piloten in der Ukraine
Flüge mit Drohnen unter 20 Kilogramm müssen nicht angemeldet werden, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Die Drohne bleibt innerhalb der Staatsgrenze.
- Zu Flughäfen wird ein Sicherheitsabstand von 5 Kilometern (3 Meilen) und zu kleineren Flugplätzen von 3 Kilometern eingehalten.
- Zu bemannten Flugzeugen wird ein Abstand von 500 Metern eingehalten.
- Der Flug findet nicht über Menschenmengen und dicht bebautem Gebiet statt.
- Sensible Gebiete wie Militärgelände, Sicherheitsbereiche oder Regierungsgebäude werden nicht überflogen.
- Die Drohne bleibt in Sichtweite.
- In unkontrolliertem Luftraum wird nicht höher als 120 Meter, in kontrolliertem Luftraum nicht höher als 50 Meter geflogen. Über statischen Hindernissen ist die Flughöhe 50 Meter in einem horizontalen Abstand von höchstens 100 Metern.
- Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h.
Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für die Ukraine haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir leider nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kontaktiere die ukrainische Luftfahrtbehörde. Alternativ kannst du auch bei der ukrainischen Botschaft in Deutschland um weitere Informationen zu den Vorschriften bitten. Hinterlasse uns bitte einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deinem Copter in der Ukraine gesammelt hast!
Hallo Leute,
mal wieder ein toller Einblick :)
Eine Frage, gilt das ganze auch für Tschernobyl?
LG Chris
Hi Chris,
wenn ich mich recht erinnere, gilt rund um Tschernobyl eine Flugverbotszone – auch für Drohnen. Ich finde aber die Quelle auf Anhieb nicht.
LG Francis
Frag doch mal die Jungs von Rotor Riot, Mr Steel , die waren mit Jungs von der Ukrainischen FPV Tacing League in Prypiat und haben da Aufnahmen gemacht, gibt einige Videos auf YouTube davon.
Die können dir sicher mehr sagen
Hallo Chris
In einer Privattour ist es in Tschernobyl erlaubt. Werde da mit einem Guide unterwegs sein und meine erfahrung teilen sobald Ich im April zurück bin.
hab sonst noch einen link:
https://www.chernobylwel.com/de/tour/8/private-tschernobyltour
LG
Hallo Yannik,
na da bin ich mal gespannt, was du dort erfährst!
Danke für den Link! Ich glaub die Firma habe ich bei der ITB gesehen.
LG Francis
Hallo Chris und Francis
Über Chernobyl selbst besteht Flugverbot, jedoch war Ich noch nicht da und kann noch nicht bestätigen wie ist. Über Pripyat zu fliegen kostet 300€, jedoch nur mit Privat-Guide erlaubt und bei Nacht verboten. Bin nächste Woche da und werde mehr schreiben können.
Komme gerade aus Moldawien und hatte da keine Infos über Drohen gefunden sowie die Guides konnten mir nichts erzählen. Ich hatte keine Probleme und es interessierte iwie auch niemanden. Hatte auch kaum Touristen oder sonstige Drohnen. Vermute daher dass dort Drohnen noch nicht wirklich bekannt sind.
LG Yannik
Hi Yannik,
danke für deine Infos! Wie ist es denn für dich in der Ukraine gelaufen?
Beste Grüße,
Francis
Hallo Francis
Sorry hab ich glatt vergessen hier gleich was zu schreiben ^^
Ich hatte absolut keine Probleme mit der Drohne. Selbst in der 10km Zone inkl. Pripjat. Konnte da fliegen wie ich wollte. Musste aber über meinen Guide (https://www.chernobylwel.com/) die Drohne anmelden und 300€ bezahlen. Jedoch hab ich nie jemanden getroffen den meine Drohne interessiert oder inspiziert hat. Selbst über dem Radar, bei welchem Drohnen verboten sind habe ich zwei Deutsche getroffen die mit der MAvic Air und Phantom darüber flogen und es interessierte absolut niemanden. Jedoch warnte mich mein Guide davor beim Radar zu fliegen und ich tat es nicht.
Beweis:
https://www.instagram.com/p/BwkZrSMHvWY/
Hoffe ich konnte so ein wenig weiterhelfen.
Fliege ende Monat nach Aserbaidschan, echt schwierig da Antworten zu bekommen. Hab da sogar noch über Einheimische probiert was rauszuholen, aber hab bis jetzt nichts erreicht. Werd mich da auf jeden Fall nach der Reise auch wieder melden :)
Alles Gute und freundlichste Grüsse
Yannik
Hi Yannik,
kein Problem, ich kann ja auch nicht immer sofort hier reagieren :)
Schön zu hören, dass alles gut gegangen ist.
Danke für deine Hilfe und weiterhin erlebnisreiche Reisen!
LG Francis
Danke für die Infos. Wir beabsichtigen eine 2 Tages Tour zu machen. Die 300 Euro sind schon ganz schön happig, aber ich denke da führt wohl kein Weg dran vorbei.
1. Frage: die 300 Euro gelten ja hoffentlich für die kompletten 2 Tage oder was hast du mitbekommen?
2. Was wäre denn, wenn ich das einfach vergesse anzumelden :D wird das Equipment kontrolliert?
3. Ich hab irgendwo gelesen man darf keine Taschen oder andere Gegenstände auf den Boden stellen. Gilt das auch für den copter und stative?
Danke für deine Erfahrungen
Hallo Jan
Genau, die 300€ sind für alle Tage
Nein, wurde nichts kontrolliert…das Risiko kann eingegangen werden. Aber von mir gibts keine Empfehlung ^^
Ja dies wird auch in dem Einverständnis stehen welches unterschrieben werden muss. Jedoch ist dies nur eine Sicherheitsinfo und muss nicht überall beachtet werden, da die Strahlung nicht überall gleich ist.
Wünsche einen schönen Trip und schöne Bilder!
Lieber Gruss
Yannik
Hi, sehr informativer Artikel!
Ich bin vielleicht bald mit meiner Drohne in der Ukraine und wollte fragen, wo du die Info her hast, dass die gewerbliche Nutzung von Drohnen Genehmigt werden muss? Abgesehen davon sind die Regularien ja sehr überschaubar und unkompliziert :)
LG Johann
Hallo Johann,
wir haben bei unserer Recherche diesen Artikel zurate gezogen, auch die Gesetzestexte sprechen kommerzielle Zwecke an und listen dort beispielsweise Luftaufnahmen. Für Hobbyflieger scheinen die Regeln aber wirklich recht einfach zu sein.
Viele Grüße