Drohnen-Gesetze in Uganda
Verfasst von Francis Markert | Letzte Aktualisierung am 06.06.2020 | 22 Kommentare
Die Situation für Drohnen-Piloten in Uganda ist ziemlich kompliziert. In diesem Artikel erfährst du, was du für deine Reise nach Uganda mit einem Multicopter wissen musst.
Das Land arbeitet wohl an einem Gesetz, das die Drohnennutzung regulieren soll. Bis dahin gelten die folgenden Regeln.
In Uganda benötigst du für die Einfuhr einer Drohne eine Importgenehmigung, die drei Monate vorher angemeldet werden muss. Wenn du ohne diese Genehmigung anreist, wird dir die Drohne am Flughafen abgenommen und bis zu deiner Abreise aufbewahrt. Falls du nach deiner Reise also noch andere Länder besuchen möchtest, kannst du deinen Copter dahin mitnehmen, wenn du den selben Flughafen für die An- und Abreise aus Uganda wählst. Andernfalls würde ich meine Kamera-Drohne daheim lassen.
Doch allein mit der Importerlaubnis ist es nicht getan. Du musst zunächst einen Antrag beim Office of the Chief of Defense Forces stellen, der gemeinsam mit dem Special Force Command und der Uganda Civil Aviation Authority (CAA) entscheidet, ob von dir eine Gefahr für die Sicherheit ausgeht. Wenn du das Unbedenklichkeitsschreiben hast, kannst du einen formalen Antrag bei der CAA stellen. Dabei musst du u.a. den Zweck des Fluges und Details zur Drohne (inkl. Modell/Hersteller/montiertes Equipment) angeben. Teil des Antrages ist auch eine Karte, in der dein Fluggebiet eingezeichnet ist.
Bevor du deine Drohne aufsteigen lassen kannst, musst du zudem deine staatliche Registrierung vorlegen und deine praktischen Flugfähigkeiten demonstrieren.
Falls du es schaffen solltest, all diese bürokratischen Hindernisse zu überwinden, dann musst du während deiner Flüge permanenten Kontakt zur Flugsicherung haben.
Der Einsatz von Drohnen ist in Uganda nicht über Städten und Menschenansammlungen erlaubt.
Um es kurz zu machen: Es ist beinahe unmöglich in Uganda eine Drohne zu starten. Falls du es doch probieren möchtest, wünsche ich dir viel Ausdauer bei der Beantragung der notwendigen Genehmigungen.
Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für Uganda haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir leider nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kontaktiere die ugandische Luftfahrtbehörde. Alternativ kannst du auch bei der ugandischen Botschaft in Deutschland um weitere Informationen zu den Vorschriften bitten. Hinterlasse uns bitte einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deinem Copter in Uganda gesammelt hast!
Kommentare zu diesem Beitrag: Fragen stellen und mitdiskutieren