Drohnen-Gesetze in Südafrika
Verfasst von Francis Markert | Letzte Aktualisierung am 01.03.2024 | 59 Kommentare

Lerne in diesem Beitrag die Regeln für die Nutzung von Drohnen in Südafrika kennen!
Südafrika hat sehr umfangreiche Regulierungen im Bezug auf Drohnen. Jedoch habe ich von der Luftfahrtbehörde die Auskunft bekommen, dass diese Regeln nur für einheimische Nutzer gelten. Ich würde mich aber trotzdem an die vorgegebenen Limits (Flughöhe, Entfernungen etc.) halten.
Überblick: Drohnen-Gesetze in Südafrika
Mehr Infos zu Drohnen-Plaketten
UAS Department der SACAA: rpasInbox@caa.co.za
Weitere Auflagen in Südafrika
In Südafrika dürfen private Drohnen nicht höher als das höchste Hindernis innerhalb von 300 Metern aufsteigen.
Bei privaten Drohnenflügen darf sich dein Copter nicht weiter als 500 Meter von dir weg entfernen. Drohnen-Flüge sind nur bei Tageslicht erlaubt.
Ab einem Abfluggewicht von 7 Kilogramm wird eine Genehmigung von der South African Civil Aviation Authority (SACAA) notwendig.
Für kommerzielle Flüge müssen extrem viele Auflagen erfüllt werden. Schau dir am besten den obenstehenden Link an. In der rechten Seitenspalte sind viele weitere Informationen verlinkt.
Wer sich nicht an die geltenden Gesetze hält, muss mit einer Haftstrafe von bis zu zehn Jahren rechnen und/oder einer Geldstrafe von bis zu 50.000 Rand (etwa 3.550 Euro).
Außerdem hat die südafrikanische Regierung es verboten, mithilfe von Drohnen zu angeln.
Sicherheitsabstände und Flugverbote
Zu Flughäfen ist ein Abstand von 10 Kilometern einzuhalten.
In Südafrika darfst du maximal 50 Meter an Personengruppen und öffentliche Straßen heran fliegen. Gleiches gilt für Privatgrundstücke, solang du keine Zustimmung vom Eigentümer erhalten hast.
In Nationalparks sind Drohnen verboten. So haben wir bereits gehört, dass Autos im Krüger Nationalpark vor der Einfahrt kontrolliert und Copter ggf. beschlagnahmt werden.
Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für Südafrika haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir leider nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kontaktiere die südafrikanische Luftfahrtbehörde. Alternativ kannst du auch bei der südafrikanischen Botschaft in Deutschland um weitere Informationen zu den Vorschriften bitten. Hinterlasse uns bitte einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deinem Copter in Südafrika gesammelt hast!
Kommentare zu diesem Beitrag: Fragen stellen und mitdiskutieren