Drohnen-Gesetze in Portugal
Verfasst von Francis Markert | Letzte Aktualisierung am 23.01.2025 | 165 Kommentare

Malerische Landschaften mit idyllischen Traumstränden, schroffen Steilküsten und grünen Bergen – das vielfältige Land im Westen der Iberischen Halbinsel hat viele großartige Drohnenmotive zu bieten. In diesem Artikel findest du alle Infos, die du für eine Portugal-Reise mit einer Drohne wissen musst.
Seit 31.12.2020 gilt in Portugal die EU-Drohnenverordnung. Dadurch wurden die Regeln für Fernpiloten weitestgehend angeglichen. So musst du dich nur in einem europäischen Land als Betreiber registrieren (in den meisten Fällen in dem Land, in dem du wohnst) und auch dein EU-Drohnenführerschein wird länderübergreifend anerkannt.
Wenn du dich in Portugal registrieren möchtest, kannst du das über diesen Link erledigen.
Überblick der europäischen Regeln mit Gültigkeit in Portugal
In Portugal gelten die Vorschriften der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA). Die folgenden Punkte dienen dem Überblick über die wichtigsten Eckpunkte. Einen vollständigen Überblick bekommst du mit unserem Video-Kurs über die EU-Drohnen-Verordnung.
Nationale Besonderheiten in Portugal
Jedes Land kann bestimmte Aspekte bei den Drohnen-Regeln selbst festlegen. Für Portugal gelten die folgenden Auflagen ergänzend zu den europäischen Vorschriften.
AAN: imagens.aereas@aan.pt
Weitere Vorschriften für Drohnen-Piloten in Portugal
Eine Versicherung ist in Portugal für alle Drohnen ab 900 Gramm Pflicht. Die Deckungssumme richtet sich nach dem Gewicht:
- 900 Gramm bis einschließlich 1,5 Kilogramm: 260.000 Sonderziehungsrechte (ca. 310.000 Euro, Stand Mitte Februar 2021)
- mehr als 1,5 Kilogramm bis einschließlich 4 Kilogramm: 380.000 Sonderziehungsrechte (ca. 452.000 Euro, Stand Mitte Februar 2021)
- mehr als 4 Kilogramm bis einschließlich 20 Kilogramm: 560.000 Sonderziehungsrechte (ca. 666.000 Euro, Stand Mitte Februar 2021)
- mehr als 20 Kilogramm: 750.000 Sonderziehungsrechte (ca. 900.000 Euro, Stand Mitte Februar 2021)
Sicherheitsabstände und Flugverbote
Die Abstände und erlaubten Flughöhen in Flughafennähe unterscheiden sich. Schau am besten unter den angegebenen Links auf dieser Seite nach den für dich relevanten Informationen. Für viele kleinere Flughäfen gilt eine Distanz von 2,5 Kilometern. Zu Hubschrauberlandeplätzen musst du 1 Kilometer Abstand halten.
Nicht erlaubt sind Flüge über Menschenansammlungen (ab 12 Personen), Botschaften, Militäranlagen, Einrichtungen von Sicherheitskräften, Rettungseinsätzen, Gefängnissen und Bildungszentren.
Für den Flug an historischen Stätten und in Nationalparks kann eine gesonderte Fluggenehmigung erforderlich sein.
Besonderheiten in Portugal: Erstellen von Luftaufnahmen
Über Land
Die oben genannten Regeln gelten für die Drohnennutzung an sich. Wenn deine Drohne aber eine Kamera hat, brauchst du eine spezielle Erlaubnis der Autoridade Aeronáutica Nacional (AAN). Dabei ist es unerheblich, für welchen Zweck die Aufnahmen erstellt werden.
Update Dezember 2022: Die Anträge kannst du über dieses Portal stellen, bei dem du dich rechtzeitig registrieren solltest.
(Der bisherige Ablauf war wie folgt. Bisher konnten wir noch nicht verifizieren, ob der Prozess ähnlich bestehen bleibt. Falls du weitere Erfahrungen dazu hast, gib uns gern in den Kommentaren Bescheid.
Die Anträge kannst du über das Portal e-AAN stellen, bei dem du dich rechtzeitig registrieren solltest. Wenn du dort deinen Account angelegt hast, bekommst du eine E-Mail mit einer Erklärung, die du unterschreiben und per Post an die AAN zurückschicken musst. Erst dann wird dein Konto freigeschaltet. Das hat bei unseren Lesern bisher schnell funktioniert.
Im Anschluss kannst du in dem Portal Piloten und Drohne(n) hinzufügen. Dabei werden viele Daten abgefragt, die du so gut es geht eintragen solltest. Es wird auch schon nach einer Registrierungsnummer gefragt. In Portugal ist die Registrierung von Drohnen ab 250 Gramm vorgesehen, jedoch soll dies in Verbindung mit einer weiteren Plattform geschehen, die es noch nicht gibt. Bis zur Einführung kann das Feld laut einem Informationsblatt der AAN mit N/A oder Não Aplicável ausgefüllt werden.
Nun kannst du über e-AAN Anträge für deine Flüge stellen.)
Über Wasser
Wenn du planst, über Gewässer (Meer oder Seen) oder am Strand zu fliegen, musst du die portugiesische Marine Autoridade Marítima Nacional (AMN) kontaktieren und dir dort eine Genehmigung einholen.
Im Gegensatz zur AAN verlangen manche AMN-Vertreter für die Ausstellung eine Gebühr (meist wohl um die 20 Euro).
Website der Autoridade Marítima Nacional (AMN): https://www.amn.pt

Damit du die Regeln immer zur Hand hast, haben wir exklusiv für alle Plus-Mitglieder die wichtigsten Punkte zusätzlich in einem Dokument zusammengefasst. Lade es dir jetzt herunter und habe es bei deiner nächsten Portugal-Reise mit dabei.
Jetzt Plus-Mitglied werdenSchon Mitglied? Jetzt einloggen
Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für Portugal haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir leider nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kontaktiere die portugiesische Luftfahrtbehörde. Alternativ kannst du auch bei der portugiesischen Botschaft in Deutschland um weitere Informationen zu den Vorschriften bitten. Hinterlasse uns bitte einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deiner Drohne in Portugal gesammelt hast!
Kommentare zu diesem Beitrag: Fragen stellen und mitdiskutieren