Drohnen-Gesetze in Panama
Unsere Drohnen-Tipps | 22 Kommentare Letzte Aktualisierung am 02.10.2019

In diesem Artikel findest du die aktuellen Regeln für Multicopter-Piloten in Panama.
In Panama werden Drohnen in verschiedene Kategorien eingeteilt:
- RPA Micro: Drohnen bis 250 Gramm
- RPA Pequeña: Unbemannte Fluggeräte über 250 g bis 25 kg
- RPA Liviana: Ab 25 – 150 kg
- RPA Pesada: Ab 150 kg
In Panama muss jeder Drohnen-Steuerer seine Drohne bei der Autoridad Aeronáutica Civil (ACC) registrieren, unabhängig davon, in welche Gewichtsklasse der eigene Copter fällt.
Überblick: Drohnen-Gesetze in Panama
Drohnen-Plaketten können hier bestellt werden
Die maximale Flughöhe für unbemannte Flugsysteme ist in Panama abhängig von der Gewichtsklasse (siehe oben). Für RPA Micro gilt eine maximale Flughöhe von 30 Metern (100 Fuß), für RPA Pequeña 60 Meter (200 Fuß) und für RPA Liviana 120 Meter (400 Fuß).
Weitere Drohnen-Regeln
Ein Multicopter darf sich in Panama in einem maximalen Umkreis von 500 Metern um den Piloten bewegen.
Die maximal zulässige Geschwindigkeit eines Copters ist in Panama auf 70 Knoten (130 km/h) begrenzt.
Für die Ausübung von Drohnenmanövern zu gewerblichen Zwecken benötigst du die Zustimmung von der AAC.
Sicherheitsabstände und Flugverbote
Du musst in Panama mit deiner Drohne 8 Kilometer Abstand zu Flughäfen einhalten.
Zu Ballungszentren, Städten oder Gebäuden ist eine Distanz von 150 Metern einzuhalten. Zu unbeteiligten Personen musst du einen Sicherheitsabstand von 30 Metern (horizontal) bzw. 10 Metern (vertikal) einhalten.
Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für Panama haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir leider nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kontaktiere die verantwortliche Luftfahrtbehörde. Alternativ kannst du auch bei der Botschaft in Deutschland um weitere Informationen zu den Vorschriften bitten. Hinterlasse uns bitte einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deinem Copter in Panama gesammelt hast!
Der Link unter Panama ist nicht mehr funktionstüchtig.
Danke David für den Hinweis. Ich mach mich mal auf die Suche, wo die Seite hin ist ;) VG Francis
P.S.: Funktioniert wieder! :)
Hallo, Danke für die vielen Informationen. Auf dem Registrierungsformular von Panama steht, dass ich eine Lizenz des Piloten beilegen soll. Wie bekommt man sowas?
Hallo Matthias,
ich würde versuchen, den UAV-Kenntnisnachweis einzureichen. Ich kann mir gut vorstellen, dass der anerkannt wird. Sag gern Bescheid, ob das klappt.
Viele Grüße, Francis
Hallo, gibt es dass Formular nur in Spanisch? Wo beantrage ich dass Zertifikat bzw. muss ich am Flughafen die Drohne registieren ? Danke Für Antwort
Hallo Peter,
meines Wissens gibt es das Formular nur in Spanisch. Die restlichen Punkte bringe ich noch in Erfahrung. Bis dahin viele Grüße, Francis
Hallo, ich bin privat in Panama unterwegs und möchte ein paar Aufnahmen mit meiner DJI Spark machen. In dem Artikel schreibst du, dass man nur für gewerbliche Zwecke die Drohne registrieren muss. Sehe ich es richtig, dass ich mich dann nicht registrieren lassen muss?
Hallo, Botschaft von Panama sagt “nicht notwendig als Privat”.
Also zum Privatvergnügen brauche ich keine registration und kann (natürlich unter einhaltung der Regeln/Gesetze) einfach so fliegen?
Lg
Hallo, und zwar bin ich gerade in Costa Rica mit meiner dji spark unterwegs, alles bestens! Allerdings reise ich nächste Woche für 1 woche nach Panama auf die Boccas Inseln… habe gelesen dass man eine Genehmigung in Panama braucht, auch für privat? Kann mir hier jemand weiter helfen wie ich dass jetzt am besten auf die Schnelle anstelle? Ich reise über sixaola und dann nur Boccas somit komme ich nicht nach Panama Stadt…. bin um jeden Tip dankbar
Hallo Jonas, ich kann Dir leider keine Antwort geben, wäre wohl auch zu spät…
Da ich aber selbst im Februar 2019 nach Panama auf die Boccas Reise und meine Mavic Pro mitnehmen möchte, bin ich sehr an Deinen Erfahrungen interessiert.
Bin für alles dankbar
Hallo, Mavic kannst Du ruhig mitnehmen nach Panama. Ich hatte in Panama überhaupt keine Probleme mit meinen Mavic Pro, dort wo man nicht fliegen darf, ist ein Verbotsschild.
Hallo, ich habe das Formular gefunden, jedoch weiß ich nicht, ob ich es nun noch zur Registrierung wo hin schicken muss oder es lediglich am Flughafen bei mir tragen muss? Danke im Voraus!
Hallo Natalie,
auf dieser Seite ist die Vorgehensweise beschrieben: https://www.aeronautica.gob.pa/drones/index.php?c=drones Demnach gibt es am Flughafen “Marcos A. Gelabert” ein Registrierungsbüro, wo man alle nötigen Dokumente einreicht. Wir hoffen, das hilft dir weiter und würden uns über einen Erfahrungsbericht von dir freuen.
Viele Grüße
Das My-Road Team
Hallo zusammen,
ich reise über den Landweg von Costa Rica nach Panama und werde privat ein paar Fotos mit meiner Drohe aufnehmen.
Da ich aus diesem Grund nicht am oben genannten Flughafen „Marcos A. Gelabert“ passiere, kann ich die Registrierung nicht wie oben beschrieben erfolgen.
Aus diesem Grund hätte ich folgende Fragen:
– Kann die Registrierung auch Online erfolgen, wenn ja bitte Link zusenden
– bzw. ist diese überhaupt nötig (privat), aus den Fragen/Antworten oben ist das nicht ganz ersichtlich
Danke bereits im Voraus!
Hallo Stefan,
hast Du schon eine Anrwort auf deine Fragen erhalten? Ich reise im Dezember auch nach Panama und wüsste auch gerne ob ich mich und meine MavicPro für eine private Verwendung nun registrieren muss.
Danke und viele Grüße Martin
Hallo Martin, ich bin im Moment in Panama. Ich habe eine Dji Spark im Handgepäck mitgeführt. Ich wurde weder am Flughafen Tocumen noch beim Flughafen Marcus A. Gelabert danach gefragt. Habe keine Registrierung oder ähnliches. Liebe Grüße, Natalie
Hola,
als Tourist ist KEINE Registrierung notwendig! Ich war am 21.11.2019 bei der Flugbehörde mit allen Formularen und die Beamtin sagte dass es nicht nötig ist zu registrieren weil ich ja kein Resident und nur Tourist bin.
Ich solle allerdings vor jedem Flug eine Frau Kerima Killingbeck (tel 315-9041/9801/9813) informieren.
Hasta Luego
Andreas
Ich bin mir nicht ganz so sicher, ob nicht doch eine Genehmigung erforderlich ist. Sogar die Kategorie RPA Micro (250 Gramm) ist in dem “Formulario de Registro de RPA” aufgeführt und muss ausgefüllt werden.
Weiterhin müssen vorgelegt werden: Reisepass, Pilotenlizenz, Spezifikation der Drohne, Foto der Drohne, Kopie der Kaufrechnung, Kopie des Zahlungsbelegs des Gerätekaufs, Kopie der Haftpflichtversicherung. Diese Angaben sind erforderlich bei Drohnen ab RPA Micro. Ob der Einsatz rein privat oder kommerziell ist wird beim Antrag nicht unterschieden. Das Formular muss beim AAC eingereicht werden. Die Bearbeitung der Genehmigung dauert 3 Tage. Auch muss die Drohne physisch vorgezeigt werden.
Peter | 25.04.2018
Hallo, Botschaft von Panama sagt „nicht notwendig als Privat“.
Frage:Botschaft in welcher Stadt? Wo könnte ich anrufen und mir eine Bestätigung geben lassen?
War das eine telefonische Auskunft oder liegt diese schriftlich vor? Was ist heute 1,5 Jahre später?
Ich fliege am 7.12.2019 nach Panama und möchte gerne alle Dokumente vorbereiten oder auch nicht.
Danke für eine oder mehrere Antworten.
Gruß
Horst
Yo „Horst“,
Wenn du den Kommentaren hier nicht glaubst ist es wahrscheinlich besser du machst dich selbst auf den Weg zur zivilen Flugbehörde.
Bereite dafür (wie ich) am besten vorher alle Papiere vor.
Berichte uns danach was passiert ist.
Enjoy
Hallo ihr Lieben, ich bin durch eure Kommentare ein bisschen verwirrt.. ich habe eine DJI Mavic Pro und Reise Privat im März nach Panama. Was genau muss ich jetzt anmelden und was nicht? Vllt kann jemand seine ausführliche Erfahrung dazu preis geben. Ihr würdet mir wirklich helfen, da ich überhaupt nicht durch blicke. Lg Sina
Hallo,
ich reise in 3 Wochen nach Panama und bin am überlegen mir die Mavic Mini zu kaufen. Muss ich die irgendwo anmelden bzw. registrieren?
Was benötige ich noch alles? Oben aus den Artikeln geht das nicht so hervor.