Drohnen-Gesetze in Nepal
Verfasst von Francis Markert | Letzte Aktualisierung am 11.03.2024 | 25 Kommentare
In diesem Artikel erkläre ich dir, welche Regeln für Drohnen-Piloten gelten.
In Nepal müssen Drohnen bei der Luftfahrtbehörde (CAAN) registriert werden. Wer illegal fliegt, riskiert eine Verhaftung oder massive Geldstrafen. Aus diesem Grund rate ich dir davon ab, deine Drohne ohne Genehmigung zu starten.
Registrierung für Touristen
Deine Drohne muss sowohl für die Einfuhr als auch für die Nutzung registriert werden. Die Registrierung kann online erfolgen. Hierfür benötigst du folgende Dokumente:
- Ordnungsgemäß ausgefülltes Antragsformular – RPA/Form/001 für die Registrierung von Drohnen
- Farbiges Passfoto des Antragstellers
- Foto der Drohne mit Seriennummer der Drohne
- Kopie des ausländischen Reisepasses mit gültigem Visum für Nepal
- Zollerklärung des internationalen Flughafens Tribhuvan für die Drohne
- Zweck des Betriebs und Verpflichtungserklärung – RPA/Form/002
Die Registrierungsgebühr von USD 10 plus 13 % MwSt. muss auf das hier genannte Bankkonto überwiesen werden.
Wichtig ist, dass deine Drohne vom richtigen Typ/Modell mit Seriennummer ist und über eine CE-Kennzeichnung oder eine Bauartzulassung verfügt. Eine gültige Versicherung ist für CAT C und CAT D Drohnen (Gewicht über 2 kg) erforderlich.
Drohnen mit einem Gewicht über 2 Kilogramm müssen zudem vom Antragsteller zur physischen Überprüfung bei der FSSD, CAAN, vorgelegt werden.
Registrierung für Einheimische
Die Registrierung kann online erfolgen. Hierfür benötigst du folgende Dokumente:
- Farbiges Passfoto des Antragstellers (für Einzelpersonen)
- Kopie der Staatsangehörigkeitsbescheinigung oder des gültigen Reisepasses oder der Firmenregistrierungsbescheinigung
- Foto deiner Drohne mit Modell und Seriennummer
- Betriebszweck und Verpflichtungserklärung – RPA/Form/002
- Spezifikation der Drohne (aus dem Herstellerhandbuch)
- Kopie der Mehrwertsteuerrechnung des Einzelhändlers (wenn in Nepal gekauft) oder Kopie der Zollabfertigung (falls importiert)
Nach Zulassung der Drohne und Erhalt der Registrierungsbescheinigung wird eine Registrierungsgebühr von USD 10 plus 13 % MwSt. fällig. Diese muss auf das hier genannte Bankkonto überwiesen werden.
Wichtig ist, dass deine Drohne vom richtigen Typ/Modell mit Seriennummer ist und über eine CE-Kennzeichnung oder eine Bauartzulassung verfügt. Eine gültige Versicherung ist für CAT C und CAT D Drohnen (Gewicht über 2 kg) erforderlich.
Drohnen mit einem Gewicht über 2 Kilogramm müssen zudem vom Antragsteller zur physischen Überprüfung bei der FSSD, CAAN, vorgelegt werden. Hierfür ist die Drohnenregistrierungsbescheinigung mitzubringen.
Überblick: Drohnen-Gesetze in Nepal
Mehr Infos zu Drohnen-Plaketten
Drohnen müssen bei der Luftfahrtbehörde registriert werden.
CAAN: dgca@caanepal.gov.np
Weitere Vorschriften für Drohnen-Piloten in Nepal
Alle Drohnenflüge bis 200 Fuß Höhe in öffentlichem Raum bedürfen einer Genehmigung von der lokalen Verwaltungsbehörde. In Nationalparks zum Beispiel ist die Nationalparkverwaltung zuständig. Die Genehmigung ist drei Monate gültig.
Flüge über 200 Fuß bedürfen einer Erlaubnis des Innenministeriums.
Flüge bis zu 50 Fuß für die Zwecke der Erholung, Zeremonie, kulturelle oder religiöse Rituale müssen nicht genehmigt werden.
Auch Forschungseinrichtungen (z.B. Universitäten) mit Drohnen unter 2 kg können innerhalb von 200 Metern ihres Geländes ohne Erlaubnis fliegen, müssen aber die nächste Polizeistation informieren.
Alle Flugoperationen müssen innerhalb der Sichtweite stattfinden. Als Richtwert wird eine horizontale Entfernung von 500 Metern angegeben.
Auch wenn es nicht vorgeschrieben ist, solltest du eine Haftpflichtversicherung für Drohnen abschließen.
Sicherheitsabstände und Flugverbote in Nepal
Du solltest fünf Kilometer Abstand zu Flughäfen und internationalen Grenzen einhalten.
Laut Medienberichten gelten Flugverbote für Maitighar Mandala, Swoyambhunath, Pashupatinath, Bouddhanath, Budhanilkantha, Durbar Square (Kathmandu, Bhaktapur und Patan), religiöse und archäologische Stätten, Singha Durbar und die Residenzen des Präsidenten, seines Stellvertreters und Premierministers. Innerhalb von 1.000 Meter zu Armeestandorten und 500 Meter zu anderen Sicherheitsbehörden sind Flüge ebenfalls eingeschränkt.
Gut zu wissen: Besonderheiten beim Fliegen in Nepal
Aufgrund der hohen Lage ist die Luft z.T. sehr dünn. Nicht alle Drohnen können in diesen Höhen fliegen. Vor deiner Nepal-Reise würde ich checken, ob deine Drohne in diesen Regionen fliegen kann.
An hinduistischen Tempeln würde ich sehr sensibel vorgehen, da Hindus es oft nicht mögen, wenn Andersgläubige Einblicke in bestimmte Teile ihrer Tempel bekommen. Frag lieber vorher nach!
Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für Nepal haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir leider nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kontaktiere die nepalesische Luftfahrtbehörde. Alternativ kannst du auch bei der nepalesischen Botschaft in Deutschland um weitere Informationen zu den Vorschriften bitten. Hinterlasse uns bitte einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deiner Drohne in Nepal gesammelt hast!
Kommentare zu diesem Beitrag: Fragen stellen und mitdiskutieren