Drohnen-Gesetze in Nepal
Letzte Aktualisierung am 29.12.2019 | 12 Kommentare

In diesem Artikel erkläre ich dir, welche Regeln für Drohnen-Piloten gelten.
In Nepal müssen Drohnen bei der Luftfahrtbehörde (CAAN) registriert werden. Wer illegal fliegt, riskiert eine Verhaftung oder massive Geldstrafen. Aus diesem Grund rate ich dir davon ab, deine Drohne ohne Genehmigung zu starten.
Offenbar hat das Innenministerium von Nepal im Jahr 2019 neue Richtlinien für den Gebrauch von Drohnen veröffentlicht. Demnach müssen alle Drohnen, die im Land genutzt werden, bei der CAAN registriert werden. Dazu gibt es dieses Formular. Bei erfolgreicher Registrierung wird für die Drohne eine Unique Identification Number erstellt.
Alle Drohnenflüge bis 200 Fuß Höhe in öffentlichem Raum bedürfen einer Genehmigung von der lokalen Verwaltungsbehörde. In Nationalparks zum Beispiel ist die Nationalparkverwaltung zuständig. Die Genehmigung ist drei Monate gültig.
Flüge über 200 Fuß bedürfen einer Erlaubnis des Innenministeriums.
Flüge bis zu 50 Fuß für die Zwecke der Erholung, Zeremonie, kulturelle oder religiöse Rituale müssen nicht genehmigt werden.
Auch Forschungseinrichtungen (z.B. Universitäten) mit Drohnen unter 2 kg können innerhalb von 200 Metern ihres Geländes ohne Erlaubnis fliegen, müssen aber die nächste Polizeistation informieren.
Überblick: Drohnen-Gesetze in Nepal
Mehr Infos zu Drohnen-Plaketten
Drohnen müssen bei der Luftfahrtbehörde registriert werden.
CAAN: [email protected]
Weitere Vorschriften für Drohnen-Piloten in Nepal
Alle Flugoperationen müssen innerhalb der Sichtweite stattfinden. Als Richtwert wird eine horizontale Entfernung von 500 Metern angegeben.
Auch wenn es nicht vorgeschrieben ist, solltest du eine Haftpflichtversicherung für Drohnen abschließen.
Sicherheitsabstände und Flugverbote in Nepal
Du solltest fünf Kilometer Abstand zu Flughäfen und internationalen Grenzen einhalten.
Laut Medienberichten gelten Flugverbote für Maitighar Mandala, Swoyambhunath, Pashupatinath, Bouddhanath, Budhanilkantha, Durbar Square (Kathmandu, Bhaktapur und Patan), religiöse und archäologische Stätten, Singha Durbar und die Residenzen des Präsidenten, seines Stellvertreters und Premierministers. Innerhalb von 1000 Meter zu Armeestandorten und 500 Meter zu anderen Sicherheitsbehörden sind Flüge ebenfalls eingeschränkt.
Gut zu wissen: Besonderheiten beim Fliegen in Nepal
Aufgrund der hohen Lage ist die Luft z.T. sehr dünn. Nicht alle Drohnen können in diesen Höhen fliegen. Vor deiner Nepal-Reise würde ich checken, ob deine Drohne in diesen Regionen fliegen kann.
An hinduistischen Tempeln würde ich sehr sensibel vorgehen, da Hindus es oft nicht mögen, wenn Andersgläubige Einblicke in bestimmte Teile ihrer Tempel bekommen. Frag lieber vorher nach!
Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für Nepal haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir leider nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kontaktiere die nepalesische Luftfahrtbehörde. Alternativ kannst du auch bei der nepalesischen Botschaft in Deutschland um weitere Informationen zu den Vorschriften bitten. Hinterlasse uns bitte einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deinem Copter in Nepal gesammelt hast!
Kommentare zu diesem Beitrag: Fragen stellen und mitdiskutieren