Drohnen-Gesetze in Kenia
Unsere Drohnen-Tipps | 11 Kommentare Letzte Aktualisierung am 08.01.2021

Wer mit dem eigenen Kamera-Copter nach Kenia fliegen möchte, muss einige Hürden überwinden.
Nach langem Hin und Her hat Kenia nun ein Drohnengesetz genehmigt und das bisherige Verbot ist aufgehoben.
Es sieht aber so aus, als wäre es für Reisende nicht ganz einfach, ihre Drohne mit ins Land zu nehmen und dort zu nutzen. So kann der Import von Drohnen nur mit Genehmigung der Zivilen Luftfahrtbehörde (KCAA) erfolgen. Auch über den Export einer registrierten Drohne muss die Behörde informiert werden.
Eine Drohne besitzen dürfen in Kenia nur Staatsbürger, Einwohner, Unternehmen und die Regierung. Damit wären ausländische Touristen ausgeschlossen und es bliebe nur die Möglichkeit, eine Drohne vor Ort auszuleihen. Das Gesetz sieht aber auch ein 30-tägiges “Temporary Permit” vor, das sich eventuell für Reisende eignen könnte. Wir sind gespannt, wie die das Gesetz praktisch umgesetzt wird.
Überblick: Drohnen-Gesetze in Kenia
Drohnen-Plaketten können hier bestellt werden
Drohnen im Land müssen bei der KCAA registriert werden.
KCAA: [email protected]
Weitere Regeln für Drohnenpiloten in Kenia
Kenia unterscheidet Drohnenkategorien nach dem Risiko der Flüge:
- Kategorie A: geringes Risiko (bis 25 Kilogramm)
- Kategorie B: mittleres, normales Risiko
- Kategorie C: hohes Risiko
Für die Kategorien B und C sind Pilotenlizenzen (Remote Pilot Licence) notwendig, für Kategorie A reichen die Registrierung, eine einfache Genehmigung und die Einhaltung der folgenden Regeln und Sicherheitsabstände.
Zu Menschen, Tieren, Fahrzeugen, Schiffen, öffentlichen Straßen, Gebäuden und anderen Anlagen sind 50 Meter Abstand einzuhalten.
Um Flugplätze der Kategorien C, D, E und F gelten 10 Kilometer Sicherheitsabstand, zu denen der Kategorien A und B sind es 7 Kilometer.
Drohnenflüge dürfen nur innerhalb der Sichtweite und bei guten Wetterbedingungen stattfinden. Nachtflüge sind nur mit vorheriger Genehmigung erlaubt.
Flüge über Privatgrundstücke sind ohne Erlaubnis nicht gestattet. Ebenso darf keine Drohne über Sicherheitseinrichtungen wie Polizeistationen und Armeestützpunkten fliegen. Auch das Überqueren von internationalen Grenzen ist untersagt.
Drohnenpiloten dürfen weniger als 8 Stunden vor dem Flug keinen Alkohol zu sich genommen haben. Das Limit liegt bei 0,04 Gramm pro 100 Milliliter. Das Fliegen ist auch nicht unter dem Einfluss von Drogen und anderen Substanzen erlaubt.
Kommerzielle Drohnennutzung in Kenia
Wer seine Drohne für kommerzielle Zwecke einsetzen möchte, braucht ein Remote Aircraft Operators Certificate, das mindestens 90 Tage vorher beantragt werden muss.
Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für Kenia haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir leider nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kontaktiere die kenianische Luftfahrtbehörde. Alternativ kannst du auch bei der kenianischen Botschaft in Deutschland um weitere Informationen zu den Vorschriften bitten. Hinterlasse uns bitte einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deinem Copter in Kenia gesammelt hast!
Hallo Nina und Francis, ich will November nach Kenya und meine neue DJI Phantom 4 mitnehmen, habe auf facto einen Link von der Luftfahrtbehörde gefunden und sie auch angeschrieben und um Hilfe gebeten, mal sehen ob sie mir antworten. Falls Ihr den Link aufnehmen wollt: https://www.facebook.com/Kenya-Civil-Aviation-Authority-KCAA-1541526642786845/
LG Harald
Hallo Harald,
danke für den Link! Lass uns wissen, ob die Behörde reagiert und welche Erfahrungen du mit denen machst!
Herzlichen Dank und schon jetzt eine schöne Reise! Francis
Hey,
wie sieht es aus, wenn man in Kenia nur zwischenlandet? Ich reise von Amsterdam nach Zanzibar (Tansania ist ja erlaubt die Einfuhr) aber in Kenia ist es ja verboten.
Wie ist es denn, wenn man in der verbotenen Zone in Kenia nur zwischen landet?
Hallo Hendrick,
das kann ich dir nicht mir Sicherheit beantworten. Das hängt vermutlich davon ab, ob du in Kenia noch mal eine Gepäckkontrolle durchlaufen musst. Das weiß ich leider nicht. Viele Grüße, Francis
Hallo,
Weiss man nun mehr über eine Zwischenlandung in Kenya, wenn man eine Drohne dabei hat?
Wird der abgegebene Koffer auch auf Drohnen kontrolliert? Man hat ja nicht vor in Kenya zu beliben.
Mein Ziel ist Zanzibar und dort ist sind Drohnen ja erlaubt.
Würde mich für eine Antwort freuen, danke.
Hallo zusammen, ich habe eben zwecks meines Urlaubes in Kenia bei der Deutschen Botschaft in Kenia angerufen, außerdem mit der Kenianischen Botschaft in Berlin telefoniert. Es wird generell keine Freigabe für das Fliegen von Drohnen an Privatpersonen gegeben. Im gewerblichen Bereich gibt es in wenigen Einzelfällen eine Freigabe, jedoch nur wenn es um Medien- oder Filmproduktionen handelt und dann dauert das ca. 1 bis 2 Monate. Achtung am Flughafen, falls jemand meint das einfach mit zu nehmen. Die Drohnen werden eingezogen und nicht mehr ausgegeben. LG Bastian
Hallo Bastian,
vielen Dank für die Info, auch wenn sie wenig erfreulich ist. Hoffentlich bessert sich die Situation mal in Zukunft.
LG Francis
Hallo,
wir waren im Januar in Kenia. Mir wurde die Drohne am Flughafen in Mombassa abgenommen. Beim Rückflug wurde diese jedoch wieder ausgehändigt.
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
danke für deinen Erfahrungsbericht. Musstest du dafür etwas bezahlen? Bzw. wurde dir gesagt, wie man an eine Erlaubnis herankommt?
Beste Grüße, Francis
Hallo an Alle,
werde heuer Kenia bereisen. Wie sieht es mit Selfie-Drohnen aus, also die nur 10-20 m hoch steigen? (z.b.: Goolsky JJR/C selfie drone). Gibt es da Beschränkungen von Joule oder ähnlichem?
Hallo Hannes,
meines Wissens ist das Verbot unabhängig von Gewicht und Flughöhen. Daher würde ich davon ausgehen, dass das Verbot auch für kleine Spielzeug-Drohnen zählt. LG Francis