Plus-Mitgliedschaft

Drohnen-Gesetze in Kasachstan

Drohne fliegen in Kasachstan

In diesem Artikel geht es um die rechtliche Lage für die Nutzung von Drohnen in der Republik Kasachstan.

Für die Einfuhr von Drohnen nach Kasachstan gibt es – neben den allgemeinen Anforderungen für den Transport von Batterien – keine Beschränkungen.  

Drohnenflüge sind bis zu einer Startmasse von maximal 1,5 Kilogramm gestattet. Hierfür benötigst du jedoch eine behördliche Registrierung. Gib zunächst mittels Formular die technischen Daten deiner Drohne an und lasse dir diese bestätigen. Daraufhin erhältst du eine örtlich ausgestellte “Individual identification number (IIN)”, die du für die Registrierung benötigst. Danach kannst du mit der Registrierung fortfahren wie wir es weiter unten beschreiben.

Überblick: Drohnen-Gesetze in Kasachstan

Drohnen zum Freizeitgebrauch erlaubt? Ja, nach Registrierung oder Genehmigung
Gewerbliche Nutzung von Drohnen erlaubt? Ja, nach Registrierung oder Genehmigung
Maximale Flughöhe:200 Meter (656,2 Fuß) im unkontrollierten Luftraum.
Ist eine Drohnen-Versicherung erforderlich? Nein. Wir empfehlen dir dennoch, in diesem Land deine Drohne zu versichern.
Benötigen Drohnen eine Kennzeichnung?Unbekannt.
Mehr Infos zu Drohnen-Plaketten
Müssen Drohnen registriert werden? Ja.

Alle Drohnen müssen registriert werden.

Halte Abstand zu Flughäfen
Respektiere die Privatsphäre anderer Personen
Kontaktdaten

Zivile Luftfahrtbehörde: caa@miid.gov.kz oder cac.lib@miid.gov.kz

Registrierung

Für die Registrierung deiner Drohne benötigst du folgende Dokumente:

  1. Ausgefülltes Registrierungsformular
  2. Kopie des Personalausweises
  3. Drohnen-Eigentumsdokument (z. B. Kaufrechnung, Vertrag zur Drohnenmiete)
  4. Kopie der genehmigten Erklärung zu den technischen Daten deiner Drohne
  5. Bescheinigung über den Ausschluss eines unbemannten Luftfahrtsystems (im Falle eines in einem ausländischen Staat registrierten unbemannten Luftfahrtsystems) von der Registrierung in einem ausländischen Staat

Die Anträge können per Post an das Büro der Luftfahrtbehörde in Astana oder online über das lokale Regierungssystem “eOtinish” gestellt werden. Das “eOtinish”-System ist aktuell nur auf Kasachisch und Russisch verfügbar und nur für diejenigen nutzbar, die bereits eine INN besitzen.

Luftaufnahme des Flusses durch den Charyn Canyon im Südosten Kasachstans
Luftaufnahme des Flusses durch den Charyn Canyon im Südosten Kasachstans
(Foto: https://depositphotos.com/de/)

Flugverbote und Sicherheitsabstände

Das maximale Abfluggewicht deiner Drohne darf 1,5 kg nicht überschreiten.

Drohnenflüge sind nur tagsüber innerhalb der Sichtweite, außerhalb dicht besiedelter Gebiete und ohne Hilfsmittel (nicht im autonomen Modus) möglich. Achte darauf, dass die Wetterbedingungen gut sind, genauer gesagt, dass du horizontal 1,5 Kilometer und vertikal 300 Meter von Wolken entfernt bist.

Zu Personen, Fahrzeugen, Gebäuden und Bauten solltest du während des Starts und der Landung mindestens 50 Meter horizontalen Abstand wahren, während des Fluges 100 Meter.

Zu Menschenansammlungen und größeren Ansammlungen von Fahrzeugen gelten 150 Meter Sicherheitsabstand.

Frachttransporte oder der Abwurf von Gegenständen ist nicht gestattet. Drohnenflüge dürfen nur außerhalb von Sperr- und Gefahrenzonen, Flugbeschränkungszonen und außerhalb von speziellen UAS-Flugzonen stattfinden.

Wenn du Drohnenflüge in kontrolliertem Luftraum, in einer Höhe von mehr als 50 Metern über dem Erdboden oder näher als 8 Kilometer zu Flughäfen planst, musst du deinen Flugplan mit der Flugsicherung abstimmen. Das ist über diesen Link möglich.

Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für Kasachstan haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kannst du die nationale Luftfahrtbehörde kontaktieren. Alternativ kannst du auch bei der nationalen Botschaft in Deutschland um weitere Informationen bitten. Bitte hinterlasse uns einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deiner Drohne in Kasachstan gesammelt hast!

Foto von Francis Markert
Über den Autor

Francis Markert ist der Experte, wenn es um die private oder professionelle Drohnennutzung geht. Als erfahrener Drohnenpilot hilft er dir dabei, deine Drohne effizient und rechtssicher einzusetzen. Seit vielen Jahren widmet sich Francis der Ausbildung von Drohnenteams und Einzelpersonen, um deren Sicherheit im Umgang mit Drohnen zu gewährleisten. Er ist seit 2020 ein vom Luftfahrtbundesamt anerkannter Prüfer und darf neben praktischen und theoretischen Schulungen auch Prüfungen zu den großen Drohnenführerscheinen (Fernpilotenzeungis A2 und STS) abnehmen.

Mit seiner Ausbildungs- und Beratungstätigkeit unterstützt Francis professionelle Anwender in Unternehmen und Behörden genauso wie interessierte Einzelpersonen. Außerdem ist Francis Autor des erfolgreichen Buches „Drohnen: Die große Fotoschule“ und Mitbegründer von Drohnen-Camp Plus, dem Mitgliederbereich für die Drohnencommunity.

Kommentare zu diesem Beitrag: Fragen stellen und mitdiskutieren

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen