Drohnen-Gesetze in Kamerun
Unsere Drohnen-Tipps | 1 Kommentare Letzte Aktualisierung am 28.03.2019

In diesem Beitrag geht es um die Drohnen-Gesetze in Kamerun.
Um eine Drohne nach Kamerun zu bringen, benötigst du dafür eine Genehmigung von der Luftfahrtbehörde.
Außerdem muss jeder einzelne Drohnen-Flug in Kamerun genehmigt werden. Deinen Antrag richtest du direkt an die Luftfahrtbehörde von Kamerun. Die Kontaktdaten findest du weiter unten.
Deine Anfrage musst du mindestens 30 Tage im Voraus einreichen. Die Luftfahrtbehörde stellt daraufhin eine Anfrage beim Verteidigungsministerium und prüft selbst ob die Bedingungen erfüllt wurden.
Überblick: Drohnen-Gesetze in Kamerun
Drohnen-Plaketten können hier bestellt werden
Cameroon Civil Aviation Authority
Base Aérienne 101
BP : 6998 Yaoundé
Téléphone: +237 222 30 30 90 / 222 30 26 62
Email: [email protected]; [email protected]
Begrenzungen und Flugverbote
Die Nutzung von Multicoptern ist in Kamerun nur innerhalb der Sichtweite gestattet. Die maximale Distanz zwischen Drohne und Piloten darf 300 Meter nicht übersteigen.
Zu Flugplätzen muss ein Abstand von 5,5 Kilometern gewahrt werden.
Dein Copter muss immer einen seitlichen Abstand von mindestens 15 Metern zu folgenden Objekten einhalten: Jeglichen Strukturen wie Gebäude, Fahrzeuge, Schiffe, Tiere und Personen.
Drohnen-Flüge sind nicht erlaubt, wenn sich viele Menschen in der Gegend aufhalten (z.B. bei Demos, in Stadien, bei Märkten).
Drohnen-Flüge können nur zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang bei guten Wetterverhältnissen durchgeführt werden.
Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für Kamerun haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kannst du die nationale Luftfahrtbehörde kontaktieren. Alternativ kannst du auch bei der nationalen Botschaft in Deutschland um weitere Informationen bitten. Bitte hinterlasse uns einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deinem Copter in Kamerun gesammelt hast!
Hi,
vielen Dank erstmal für eure tollen Infos und die Arbeit, die ihr in dieses Projekt steckt!
Zwei Fragen:
A) Habt ihr den von euch erstellten Antrag an die Luftfahrbehörde in Kamerun zur Genehmigung der Einfuhr der Drohne noch in digitaler Form? Wir planen jetzt im März im Rahmen eines Entwicklungshilfeprojektes eine Reise nach Kamerun und wollen die DJI Mavic Mini für Aufnahmen vom Regenwald und von der Projektregion mit ins Land bringen. Eure Vorlage würde uns dabei sehr helfen :)
B) Braucht man wirklich eine Drohnenversicherung bei dieser Klasse (< 250g) ?
Viele Grüße,
Leo