Drohnen-Gesetze in Jamaika
Unsere Drohnen-Tipps | 4 Kommentare Letzte Aktualisierung am 21.03.2019

Mit ihren traumhaft weißen Stränden und dem türkis-blauem Meer hat die paradiesische Karibikinsel Jamaika umwerfende Drohnenmotive zu bieten.
In diesem Beitrag erfährst du, welche Regeln aktuell in dem Inselstaat Jamaika für die Benutzung von Drohnen bestehen.
Überblick: Drohnen-Gesetze in Jamaika
Drohnen-Plaketten können hier bestellt werden
Weitere Vorschriften für Drohnen-Piloten in Jamaika
Deine Drohne muss immer in Jamaika immer in Sichtweite geflogen werden. Die Nutzung von einem First-Person-View-System ist nicht erlaubt. Zwischen dem Steuerer und der Drohne darf die Entfernung nicht mehr als 500 Meter betragen.
Meines Wissens benötigst du keine Multicopter-Versicherung in Jamaika. Trotzdem empfehlen wir dir die Absicherung über eine passende Police. Wir haben dir hier eine nützliche Aufstellung zusammengetragen.
Sicherheitsabstände und Flugverbote
Zu Flughäfen müssen fliegende Drohnen einen Abstand von 5 Kilometern (3 Meilen) wahren.
Über organisierte Open-Air-Versammlungen darf eine Drohne nicht fliegen. Zu solchen Menschenansammlungen ist ein Abstand von 150 Metern (500 Fuß) einzuhalten. Zu unbeteiligten Personen sind immer mindestens 50 Meter Distanz zu wahren. Nur während dem Start und bei der Landung darf dieser Abstand unterschritten werden. In diesen Situationen gilt ein Mindestabstand von 30 Metern.
Multicopter dürfen im Luftraum von Jamaika nur bei Tageslicht genutzt werden.
Besonderheiten für Drohnenflieger in Jamaika
In Jamaica müssen Drohnen immer mit einem Failsafe-Mechanismus ausgestattet sein, durch den die Drohne automatisch eine Landung einleitet, wenn es zu einem Verbindungsabbruch kommt.
Vorprogrammierte Flüge sind auf Jamaika nicht gestattet.
Vorschriften für gewerbliche Piloten
Vor jedem einzelnen Flug müssen gewerbliche Multicopter-Steuerer schriftlich ein Special Aerial Work Permit bei der Jamaica Civil Aviation Authority (JCAA) beantragen. Durch diese Erlaubnis werden unter Umständen weitere Auflagen erteilt.
Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für Jamaika haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir leider nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kontaktiere die jamaikanische Luftfahrtbehörde. Alternativ kannst du auch bei der jamaikanischen Botschaft in Deutschland um weitere Informationen zu den Vorschriften bitten. Hinterlasse uns bitte einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deinem Copter in Jamaika gesammelt hast!
Hallo,wir wollen im juni nach jamaika und natürlich unsere drohne mit nehmen.ich habe Bedenken da wir über London/ miami fliegen ob dann alles gut geht und wir sie heil ans ziel und wieder zurück bekommen. Hast du ein paar infos für uns?z.b.sollten die akkus in handgepäck?liebe grüße
Hallo Jacqueline,
alle wichtigen Infos dazu findest du hier: https://drohnen-camp.de/drohnen-lipo-akku-im-flugzeug/
LG und schöne Reise,
Francis
Lieben dank für die antwort, dann wissen wir mit den akkus bescheid. Aus dem Artikel ließt sich nicht heraus, ob bei unserem zwischen Stopp in London/ miami mit endziel jamaika Probleme an den flughäfen auftreten können. Akkus handgepäck ist klar, die drohne ( shassis) im handgepäck unproblematisch beim zoll? Es handelt sich um die dji mavic pro. Liebe grüße
Hi Jacqueline,
da braucht ihr euch keine Gedanken machen. Ich wüsste nicht, warum ihr auf der Strecke Probleme bekommen solltet, solang ihr euch an die üblichen Sachen haltet, die ich bereits beschrieben habe.
LG Francis