Drohnen-Gesetze in Guatemala
Letzte Aktualisierung am 15.06.2023 | 9 Kommentare

Es ist nicht einfach nachzuvollziehen, welche Regeln für Drohnen-Piloten in Guatemala gelten. In diesem Artikel sammeln wir alle relevanten Informationen.
In Guatemala werden Drohnen in mehrere Kategorien eingeteilt:
- UAV Micro: Drohnen mit einer Masse von 100 Gramm oder weniger.
- UAV Pequeño: Drohnen mit einem Gewicht von mehr als 100 Gramm und weniger als 150 Kilogramm.
- UAV Grande: Dazu zählen u.a. Drohnen mit einem Gewicht von mehr als 150 Kilogramm.
Außerdem kann es sein, dass du sie registrieren musst.
Offenbar spielen dabei das Gewicht und Fähigkeiten des Copters eine Rolle. So muss zum Beispiel die DJI Mini 3 Pro nicht angemeldet werden, die DJI Mavic 3 Pro aber schon. Ob deine Drohne registrierungspflichtig ist, konnte man früher ganz einfach über ein Formular auf der Webseite der Dirección General de Aeronáutica Civil (DGAC) herausfinden. Leider scheint es dieses Formular nicht mehr zu geben, weshalb du bei der DGAC nachfragen solltest, ob du deine Drohne registrieren musst. Bitte teile uns in den Kommentaren mit, welche Antwort du bekommst, damit wir die Informationen für die beliebtesten Drohnenmodelle hier sammeln können.
Nach erfolgreicher Prüfung wird der Drohne eine Identifikationsnummer zugewiesen, die dem Schema UAV-TG-XXX folgt. Diese letzten drei Ziffern müssen entweder im unteren Teil des linken Flügels oder, wenn das Gerät keinen festen Flügel hat, auf beiden sichtbaren Seiten stehen. In beiden Fällen muss an der Drohne innen oder außen eine Metallplakette angebracht werden, die folgende Angaben enthält: Modell, Serie, Besitzer und Identifikation.
Überblick: Drohnen-Gesetze in Guatemala
Mehr Infos zu Drohnen-Plaketten
Einige Drohnen müssen registriert werden, herauszufinden hier.
E-Mail Dirección General de Aeronáutica Civil: [email protected]
Weitere Vorschriften für Drohnen-Piloten in Guatemala
Der Gesetzgeber in Guatemala erwartet, dass du deine Drohne versicherst.
Sicherheitsabstände und Flugverbote
Zu Flughäfen sollte deine Drohne 5 Kilometer (3 Meilen) Abstand halten.
Nachtflüge sind in Guatemala mit Drohnen nicht erlaubt, es sei denn, die Drohne ist durch eine ausreichende Beleuchtung deutlich erkennbar.
Vorschriften für gewerbliche Piloten
Gewerbliche Piloten benötigen ein Certificado Operativo (CO), um Drohnen in Guatemala zu nutzen.
Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für Guatemala haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir leider nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kontaktiere die zuständige Luftfahrtbehörde. Alternativ kannst du auch bei der Botschaft in Deutschland um weitere Informationen zu den Vorschriften bitten. Hinterlasse uns bitte einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deinem Copter in Guatemala gesammelt hast!
Kommentare zu diesem Beitrag: Fragen stellen und mitdiskutieren