Drohnen-Gesetze in Großbritannien (Vereinigtes Königreich)
Letzte Aktualisierung am 03.02.2021 | 24 Kommentare

In diesem Beitrag möchte ich dir die aktuellen Regeln für den Betrieb von Drohnen im Vereinigten Königreich vorstellen.
Am 30. November 2019 ist in Großbritannien ein neues Gesetz in Kraft getreten. Wenn deine Drohne zwischen 250 Gramm und 20 Kilogramm wiegt und du sie im Land nutzen möchtest, musst du dich nun als Operator registrieren und benötigst eine Flyer ID. Ein Operator ist die Person oder Firma, die für die Drohne verantwortlich ist. Der- oder diejenige muss volljährig (mindestens 18 Jahre alt) sein. Die Registrierung ist online möglich und kostet 9 Pfund. Du kannst dich auch nur als Operator registrieren, wenn du die Drohne selbst nicht fliegst, zum Beispiel weil der Pilot dein minderjähriges Kind ist. Die Operator ID ist ein Jahr lang gültig und muss gut sichtbar an der Drohne angebracht sein.
Um deine Flyer ID zu bekommen, musst du einen Online-Test absolvieren. Dieser ist kostenlos und prüft dich in deinem Wissen über die Sicherheitsregeln. Er besteht aus 20 Multiple Choice-Fragen, aus denen du 16 richtig beantworten musst. Du kannst den Test aber so oft wie nötig wiederholen. Die Flyer ID bleibt drei Jahre lang gültig.
Überblick: Drohnen-Gesetze in Großbritannien
Mehr Infos zu Drohnen-Plaketten
Seit 30. November 2019 müssen sich Besitzer von Drohnen zwischen 250 Gramm und 20 Kilogramm als Operator registrieren.
Drone and Model Aircraft Registration Team: [email protected]
Kontakt für gewerbliche Piloten und bei Fragen zu Verbotszonen: [email protected]
Weitere Auflagen für den Betrieb von Drohnen in Großbritannien
Drohnen sind in Großbritannien immer in Sichtweite zu betreiben. Drohnen-Flüge bei Nacht sind nur nach einer vorherigen Autorisierung durch die CAA erlaubt.
Der erlaubte Abstand zu Flugplätzen ist genau geregelt. Dabei wird die jeweilige Kontrollzone zugrundegelegt, die du auf dieser Seite findest.
Zwischen deinem Copter und einzelnen Personen sowie Gebäuden ist eine Distanz von 50 Meter einzuhalten. Bei Menschenansammlungen und bebauten Gebieten (Siedlungen) ist eine Entfernung von 150 Metern zu gewährleisten.
Gewerbliche Drohnennutzung
Um deine Drohne in Großbritannien gewerblich einzusetzen, musst du eine Erlaubnis beantragen. Für einfache Manöver reicht eine Standard Permission, die du online beantragen kannst. Bei komplexeren Vorhaben und Ausnahmegenehmigungen gibt es das Formular SRG 1320.
Gut zu wissen: Frequenzbestimmungen: 2.4 GHz ohne Leistungsbeschränkung mit digitalem Funk; 5.8 GHz im Bereich von 5.725 bis 5.875 MHz
Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für das Vereinigte Königreich haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir leider nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kontaktiere die britische Luftfahrtbehörde. Alternativ kannst du auch bei der britischen Botschaft in Deutschland um weitere Informationen zu den Vorschriften bitten. Hinterlasse uns bitte einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deinem Copter in Großbritannien gesammelt hast!
Kommentare zu diesem Beitrag: Fragen stellen und mitdiskutieren
Stimmt es, dass die selben Dronengesetze/ -Bestimmungen auf den British Vergin Islands gelten?
Ich habe gerade den Test gemacht. Über 1000 Menschen 150m Abstand, also kein Überflug möglich. Bei weniger als 1000 sind es 50m, damit auch Überflug möglich.
Direkte Erfahrungen keine, aber da der britische und der deutsche Drone Code recht ähnlich sind, würde ich die deutschen Regeln anwenden, wenn z.B. im Internet nichts genaueres zu finden ist. Ich persönlich würde keine größeren Straßen (vgl. mit Land- und Bundesstraßen) überfliegen. Bei der Eisenbahn würde ich keine fahrenden Züge überfliegen.
Weiß jemand wie der Abstand zu Personen ausgelegt wird wenn diese geschützt in Autos oder Bahnen sitzen? Bei einzelnen Personen oder Gebäuden können ja nach dem Drone Code die 50 Meter Abstand auch vertikal eingehalten werden, ein Überflug ist somit in entsprechender Höhe erlaubt. Wenn ich nun eine Straße oder Eisenbahnlinie überfliege (und da fahren Autos oder ein Zug) könnte ja durchaus von einer “Ansammlung von Menschen” die Rede sein. Hat da jemand Erfahrung?
Davon würde ich stark abraten. Nach dem Drohnendesaster von Gatwick letztes Jahr an Weihnachten dürften die nicht besonders gut darauf reagieren. Außerdem verstösst es gegen den UK drone code. London = Wohn- und andere Bebauung => Flugverbot; dann je nach Nähe zu einem der Flughäfen, insbesondere London City, herrscht Aufstiegsverbot, die Sicherheitsabstände zu den Flughäfen, die von Drohnen einzuhalten sind, wurden vergrößert. Wenn du genau über dein Aufstiegsgebiet bescheid wissen möchtest, dann lade dir die „nats“ App herunter, da wird man mittels einer Karte über die Aufstiegsrisiken informiert. Ist ähnlich der App von der DFS.
Ups, das sollte unter Samuel
Hallo ich habe wollte mich erkundigen ob es möglich ist in London meine Mavic Air in London zu fliegen.
Danke für die Übersicht! Die Kommentare sind auch sehr hilfreich. LG
Ist es in sogenannten Restricted Areas in Schottland generell verboten eine Drohne zu starten. Wir wollen im Sommer nach Bonar Bridge Sutherland und ich würde gerne meine Upair Two mitnehmen um für private Zwecke Urlaubsbilder zu machen. Leider sind ja fast die gesamten Highlands eine einzige restricted Area.
Hallo Uwe,
ja, nach meinem Wissensstand dürfen Drohnen in Restricted Areas nicht abheben.
Viele Grüße und eine schöne Zeit in Schottland,
Francis
Ich will morgen nach London fliegen (von Hamburg) gibt es dort Probleme mit der auirport Kontrolle in London??? (Drohne ist die Yuneec breeze hoffentlich kannst du mir noch rechtzeitig schreiben!!!)
Hallo Justus,
sorry, über Weihnachten waren wir auch im Stress. Sollte kein Problem darstellen. Hat alles geklappt?
VG Francis
Hallo! Vielen Dank für die tollen Infos, die Ihr bereitstellt.
Jetzt müsste ich aber mal eine (unverbindliche) Frage stellen… Ich möchte meine Phantom 4 Adv. nach UK verkaufen und weiß nicht, ob ich dies irgendwo anmelden müsste. Wisst Ihr da etwas? Ich habe gelesen, dass man selbst als Tourist die Einfuhr einer Drohen anmelden muss, deshalb die Frage.
Viele Grüße von der Saar ;-)
Guido
Hallo Guido,
mit Zollbestimmungen kenne ich mich nicht so genau aus, wenn die Waren weiterverkauft werden sollen. Von einer Einfuhrgebühr für Touristen habe ich aber noch nichts gehört. LG Francis
Fliege im August nach Jersey. Wird das ein Problem sein? Sind in La Corbiere einquartiert.
Habe die Dji Mavic Drohne.
Bitte um rat :)
Hallo Andreas,
solange du dich an die Regeln hältst, ist alles gut. Behalte auf den Kanalinseln aber auf jeden Fall den Wind im Auge. LG Francis
Hallo,
Ich möchte meine Drohne nach England (Bristol) mitnehmen und fliege von München.
Kann ich Probleme bekommen durch die Kontrolle?
Mir ist klar wie und wo ich fliegen darf…
MfG
Nein, du brauchst dir keine Sorgen zu machen, solange du die Drohne NUR im Handgepäck dabei hast. Bin kürzlich nach Spanien geflogen und es gab keine Probleme. Drohnen werden wie Kameras behandelt
Ergänzend haben wir noch diesen Link für dich: https://drohnen-camp.de/drohnen-lipo-akku-im-flugzeug/ Da ist noch mal alles zum Transport von Coptern in Flugzeugen beschrieben.
Ich möchte für ein Studien Projekt meine Drohne nach Schottland mitnehmen. Machen die da Irgendwo Aufstände? Ich würde ja gerne nur auf dem Lande filmen/fliegen. Die Großstädte vermeide ich …
Ich flieg ja natürlich mitdem Flugzeug nach Schottland, hoffe ich bekomme die Drohne ohne Theater durch die Kontrollen (natürlich im Handgepäck)
Achtung in Schottland, dort sind sehr grosse Bereiche Flugverbotszonen, dort sind sehr viele Militärflüge unterwegs, nahezu im gesamten Raum. Und wenn man jetzt denkt das wäre kein Problem: ich habe eines Tages ein Brummen aus der Bucht gehört und dann flog eine dicke Propellermaschine auf ca. 50m Höhe durch die Bucht. Keine Übertreibung.
Ich war im Mai in Schottland und bin mit meiner Drohne entlang des West Highland Ways geflogen. So lange man den Drone Code beachtet gibt es keine Probleme. Hilfreich ist da auch die Nats-Drone-App.
Was den Transport der Drohne im Flugzeug angeht hatte ich auch keine Probleme. Die Britten kontrollieren wirklich scharf und es war kein Problem. Eine LiPo-Tasche für die Akkus ist zu empfehlen, da können die Airlines sonst Stress machen.
Wie ist das mit der Drohne, wenn ich bspw eine DJI Spark in London oder Southhampton starten lasse?
LG
Hallo Nico,
solang du niemanden gefährdest, sollte das erlaubt sein. Lade dir am besten auch die App herunter, die ich oben empfehle. Da kannst du für deinen konkreten Standort noch mal die Gegebenheiten überprüfen.
Viele Grüße, Francis