Drohnen-Gesetze in Finnland
Letzte Aktualisierung am 20.02.2021 | 11 Kommentare

In diesem Beitrag lernst du die finnischen Regeln für den Betrieb von Drohnen kennen.
Seit 31.12.2020 gilt in Finnland die EU-Drohnenverordnung. Dadurch wurden die Regeln für Fernpiloten weitestgehend angeglichen. So musst du dich nur in einem europäischen Land als Betreiber registrieren (in den meisten Fällen in dem Land, in dem du wohnst) und auch dein EU-Drohnenführerschein wird länderübergreifend anerkannt.
Falls du dich in Finnland registrieren möchtest, kannst du das über diesen Link erledigen.
Überblick der europäischen Regeln mit Gültigkeit in Finnland
In Finnland gelten die Vorschriften der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA). Die folgenden Punkte dienen dem Überblick über die wichtigsten Eckpunkte. Einen vollständigen Überblick bekommst du mit unserem Video-Kurs über die EU-Drohnen-Verordnung.
Nationale Besonderheiten in Finnland
Jedes Land kann bestimmte Aspekte bei den Drohnen-Regeln selbst festlegen. Für Finnland gelten die folgenden Auflagen ergänzend zu den europäischen Vorschriften.
Weitere Vorschriften für Copter-Piloten in Finnland
Wenn du im Umkreis von 5 Kilometern um einen Flughafen starten möchtest, brauchst du eine Freigabe von der Flugsicherung. Außerhalb des Umkreises gilt innerhalb einer Kontrollzone eine maximale Flughöhe von 50 Metern. Mehrere Karten mit Informationen zu Verbotszonen findest du in dieser Liste.
Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für Finnland haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir leider nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kontaktiere die finnische Luftfahrtbehörde. Alternativ kannst du auch bei der finnischen Botschaft in Deutschland um weitere Informationen zu den Vorschriften bitten. Hinterlasse uns bitte einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deinem Copter in Finnland gesammelt hast!
Kommentare zu diesem Beitrag: Fragen stellen und mitdiskutieren