Drohnen-Gesetze auf den Bahamas
Unsere Drohnen-Tipps | 49 Kommentare Letzte Aktualisierung am 18.12.2020

In diesem Beitrag findest du die aktuellen Regeln für die Nutzung von Drohnen auf den Bahamas.
Damit du mit einer Drohne auf die Bahamas einreisen darfst, musst du vorher eine Genehmigung von der Civil Aviation Authority einholen – unabhängig davon, ob du privat oder gewerblich fliegst.
Die Registrierung ist online möglich, nutze dazu dieses Formular. Dort gibst du neben deinen Kontaktdaten auch Angaben zu deiner Drohne ein (Hersteller, Modell, Seriennummer, Gewicht). Danach wirst du per E-Mail kontaktiert und nach weiteren Angaben gefragt:
- Sind die Flüge privat oder kommerziell?
- Daten deines Aufenthalts
- Ort(e) deiner geplanten Drohnenflüge
- Kopie deiner Registrierung im Heimatland
Wenn du alle nötigen Daten eingereicht hast, erhältst du deine Genehmigung per E-Mail. Die Bearbeitungszeit wird mit bis zu fünf Werktagen angegeben. Du solltest die Genehmigung immer bei dir haben. Sie ist ab Ausstelldatum 30 Tage gültig und enthält möglicherweise Vorgaben zu Sicherheitsabständen, die von denen im Gesetz (unten beschrieben) etwas abweichen.
Als gewerblicher Pilot musst du ein weiteres Formular ausfüllen und bei der Einreise eine Gebühr zahlen. Diese entfällt für Privatpiloten, jedoch kann der Zoll als eigenständige Behörde zusätzliche Gebühren erheben. So kann es bei der Einreise dazu kommen, dass du 50% des Warenwertes als Pfand (Bargeld) hinterlegen musst. Bei der Ausreise erhältst du den vollständigen Betrag zurück.
Ab einem Abfluggewicht von 15 Kilogramm muss eine Kennzeichnung des Copters erfolgen. Die Bahamas Civil Aviation (BCAA) weist eine Plakette für derartige Fluggeräte zu.
Überblick: Drohnen-Gesetze in Bahamas
Drohnen-Plaketten können hier bestellt werden
Um einreisen zu können, musst du deine Drohne vorher beim Civil Aviation Department registrieren lassen.
Für alle Anfragen: [email protected]
Weitere Regeln für Drohnen-Piloten auf den Bahamas
Während der Flüge muss immer gewährleistet sein, dass eine Person direkten Sichtkontakt zur Drohne hält. Bei FPV-Flügen kann diese Aufgabe eine zweite Person übernehmen, die im direkten Kontakt zum Piloten steht.
Drohnen bis zu einem Gewicht von 15 Kilogramm können privat geflogen werden. Schwerere unbemannte Flugmodelle (bis maximal 25 Kilogramm) müssen von der CAA bestätigt werden. Dazu muss ein Nachweis der Flugtüchtigkeit (Certificate of Airworthiness) eingereicht werden. Zudem muss ein theoretischer und ein praktischer Test absolviert werden.
Bei deinen Copter-Einsätzen musst du immer deinen Reisepass bzw. einen Personalausweis vorzeigen können.
Sicherheitsabstände und Flugverbote
Fliegende Drohnen dürfen sich nicht näher als 8 Kilometer an Flughäfen annähern.
Zu Personen ist ein horizontaler Abstand von 50 Fuß (15 Meter) und ein vertikaler Abstand von 100 Fuß (30 Meter) zu gewährleisten.
Das Überfliegen von Personen ist nur gestattet, wenn vorher ihr Einverständnis dafür gegeben haben. Menschenansammlungen können generell nicht überflogen werden. Von Grundstückseigentümern ist eine Erlaubnis einzuholen, wenn das Areal überflogen werden soll.
Der Einsatz von Drohnen in Naturschutzgebieten ist grundsätzlich untersagt. Somit musst du für diese Gebiete entsprechende Fluggenehmigungen beantragen.
Drohnen-Einsätze bei Nacht unter freiem Himmel sind grundsätzlich nicht gestattet. Es gilt jedoch eine Ausnahme, wenn die Drohne innerhalb von 100 Metern von Strukturen (Gebäuden, Bäume etc.) und tiefer als der höchste Punkt dieser Strukturen fliegt. Die Behörden gehen dann davon aus, dass ein Zusammenstoß mit anderen Flugobjekten ausgeschlossen werden kann.
Nicht erlaubt sind Flüge bei schlechten Wetterverhältnissen. Konkretisiert heißt das, dass die Sichtweite mehr als eine Meile (1,6 Kilometer) betragen muss und dass sich die Wolkenkante höher als 500 Fuß (152 Meter) über dem Boden befinden muss. Bei Nebel ist der Betrieb von Drohnen nicht erlaubt.
Vorschriften für gewerbliche Piloten auf den Bahamas
Auf den Bahamas brauchen gewerbliche Piloten ein „RPA Operator Certificate“. Uns wurde in Aussicht gestellt, dass unsere deutsche Aufstiegsgenehmigung akzeptiert wird. Versucht haben wir das allerdings noch nicht, da wir noch keinen festen Reisetermin für die Bahamas haben. Neben der Aufstiegsgenehmigung musst du Angaben zu deiner Copter-Ausrüstung, zu den Flugzeiten und Aufstiegsorten machen.
Die hier aufgelisteten Drohnen-Regeln für die Bahamas haben wir nach bestem Wissen recherchiert. Die Richtigkeit der Angaben können wir leider nicht garantieren. Wenn du auf Nummer sichergehen willst, dann kontaktiere die Bahamas Civil Aviation. Alternativ kannst du auch bei der Botschaft in Deutschland um weitere Informationen zu den Vorschriften bitten. Hinterlasse uns bitte einen Kommentar, wenn du Neuigkeiten erfährst und/oder selber Erfahrungen mit deinem Copter auf den Bahamas gesammelt hast!
Hallo
Habe mir eine Drohne gekauft und fliege in 3 Wochen in die Exumas (Inselgruppe der Bahamas).
Was muss ich tun?
Kann mir da jemand weiter helfen?
Viele Grüße Martin
Hallo Martin,
auf den Bahamas ist fliegen nur mit schriftlicher Genehmigung möglich. Liegt diese bei der Einreise noch nicht vor, wird die Drohne vom Zoll sichergestellt und erst bei Vorlage der Genehmigung herausgegeben. Die Bearbeitungszeit liegt nach unseren Erfahrungen mit etwas Glück bei zwei Wochen. Ob du aber tatsächlich eine Genehmigung erhältst, lässt sich vorher nicht abschätzen. Im Zuge der Genehmigung kann es sein, dass du eine Registrierung, eine Versicherung und einen absolvierten “Skills Test” vorweisen musst.
Hast du die Genehmigung, musst du den Wert der Drohne minus 100$ Freibetrag mit 70% verzollen. Reist du ohne die Drohne wieder nach Hause, ist auch das Geld futsch. Das kann unter Umständen also ein teures Vergnügen werden.
Hi Frank,
danke für deine Antworten. Weißt du aus welchem Grund die Genehmigungen abgelehnt werden? Mir hat die BCAA folgenden Satz geschickt: “You are more than welcomed to bring your drone with you when you come to visit The Bahamas.” Das klingt ja erst mal ganz gut.
Beste Grüße, Francis
Deine Anfrage kannst du per E-Mail an [email protected] an die Bahamas Civil Aviation Authority richten.
Hallo Frank,
hast du Erfahrungen mit dem Austausch von Informationen zur oben geschriebenen email Adresse? Habe ein Paar Fragen an die : [email protected] mit eimem entsprechen formulierten Text geschrieben (natürlich nicht einfach:
Frage
Frage
Ende
So, auf jeden Fall habe ich bis heute ( ca 6 Tage), keine Antwort erhalten… Zuvor hatte ich Gregory eine E Mail mit meinen Fragen geschickt… Bis heute (11 Tage) keine Antwort! Mache mir ernsthaft Gedanken, dass das nicht klappen wird, wenn nicht mal geantwortet wird… Vlt bin ich auch zu ungeduldig, aber wenn man sich hier die Posts einiger Anderer hier durchliest, die ihre Genehmigung schnell erhalten haben, ist das schon komisch… Thx und Grüße
Patrik
Danke schon mal für die ausführlichen Tipps. Gilt das auch bei einer kleinen “Selfie Drohne” á la Dobby, sprich unter 250gr Gewicht oder für ALLE Drohnen?
Hallo Dodo,
nach meinem Kenntnisstand betreffen die oben genannten Regeln alle Copter.
Beste Grüße, Francis
Hallo,
ich fliege im November auf die Bahamas und wollte nun die Registrierung auf der BCAA Seite durchführen…weiß nicht ob ich zu doof dafür bin, jedoch kommt beim ausfüllen des Fragebogens die Frage:
I / We Certify:
That the above aircraft is owned by the undersigned applicant(s), who is a citizen (including corporations) of the Commonwealth of the Bahamas. (For voting trust, give name of trustee. (Name of Owner)
or;
a.) A resident alien, with alien registration Number:
b.) A non-citizen corporation organized and doing business under the laws of (state)
Nun, keines der zur Auswahl stehenden Antworten trifft auf mich zu. Daher die Frage: wie registriert man als Urlauber seine Drohne??
Hoffe es kann mir jemand helfen.
LG
Hallo Marcel,
gute Frage, das Problem war mir gar nicht bewusst. Vielleicht schreibst du mal an die oben in den Kommentaren genannte Mailadresse mit deinem Anliegen. Vielleicht kannst du das darüber klären. Würde mich über eine Info freuen, wenn du eine Lösung gefunden hast.
Beste Grüße, Francis
Wir sind auch im November auf den Bahamas (Exumas).
Habe jezt mal die Bahamas Civil Aviation Authority angeschrieben.
Hast du vielleicht Neuigkeiten? Langsam wird es kanpp (sofern die Registrierung wirklich 2 Wochen dauert). Gruß
Hallo,
habe mittlerweile (nach 2 Wochen) von der BCAA eine Antwort erhalten. Meine Mail wurde an den Verantwortlichen weiter geleitet. Weitere 4 Tage später bekam ich folgendes Mail:
Hello Marcel,
For the drone permit please submit the following information;
Dates of your visit,
Area of intended operations,
If operations are for commercial purposes,
Make, Model and Serial Number of drone, and
A copy of drone registration certificate from your country.
Regards,
Gregory Edwards
Aviation Safety Inspector
Bahamas Civil Aviation Department
2nd Floor J.L Center Bldg , Blake Rd
Nassau, Bahamas
Email: [email protected]
Tel: 1-242-397-4700 Ext 4760
Habe ihm alle Daten übermittelt. Weiters habe ich jedoch erfahren, dass ein gewisser Whitney Kenny für Drohnen verantwortlich ist. Habe ihm auch geschrieben und sofort eine Antwort erhalten:
Good Morning,
Please find attached a drone import form that should be completed and handed to Customs on your arrival to the Bahamas. In addition you will be required to leave a cash deposit of fifty percent of the depreciated value of the drone on this restricted item. You will be given a receipt for this amount which will be refunded in full on your departure from the Bahamas once you produce the drone to Customs.
Regards,
Whitney Kenny
[email protected]
Das Formular kann ich weiterleiten bei Bedarf.
Ich glaube das dürfte somit nun funktionieren. Ab 1.November bin auch auf Eleuthera. Werde berichten ob alles funktioniert hat :)
Hi Marcel,
vielen Dank für die Info – sehr hilfreich! Kannst du mir das Formular an [email protected] weiterleiten? Dann lade ich es hier im Blog mit hoch.
Danke vielmals im Voraus! Beste Grüße, Francis
Hallo,
da wir auch bereits in 2 Wochen auf die Bahamas fliegen und wir erst gestern mitbekommen haben ,wie lange die Genehmigung braucht, hab ich mir gedacht, wir schreiben den Antrag gleich mal persönlich an [email protected]. Allerdings geht die nicht durch oder es ist ein Fehler drin.
Kann uns jemand vielleicht helfen!?
Wir würden die Drohne ungern Zuhause lassen wollen
Viele Grüße
Franzi
Hallo Franzi,
Wende dich an Gregory :mailt:[email protected]
Da haben wir recht schnell unsere Erlaubnis bekommen.
Viele Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
oh das hab ich direkt gleich mal gemacht. Hast Du deine Drohne auch bei http://www.bcaa.gov.bs/ registriert ? Oder ist das nicht notwendig? Ich lese soviel verschiedenes zu dem Thema.
Vielen Dank schon mal ;)
Das war nicht notwendig.
Gregory brauchte die Technischen Daten, dass ich nur privat filme, wie lange wir bleiben.. die Basics halt.
Er wollte noch wissen, ob ich die Drohne registriert habe. Habe ihm geschrieben, dass das bei uns für meine SPARK nicht notwendig ist, ich sie aber versichert habe. Am nächsten Tag war die Erlaubnis da :)
Das ging mal flott, haben unsere Genehmigung bereits per Mail erhalten.
Viele Grüße
Franzi
Prima :)
einen schönen Urlaub und viele tolle Aufnahmen. Wir hatten Pech, und unsere SPARKY machte sich am 3 Tag selbstständig und landete am Strand und wurde überspült. Totalschaden :(
Hallo Marcel,
danke für die Infos. Kannst du mir bitte das Formular an folgende E-Mail Adresse weiterleiten:
[email protected]
Vielen Dank.
Gruß
Hallo,
also bin gestern auf den Bahamas angekommen.
Am Flughafen war das mit der Drohne allen egal, hab weder das Formular herzeigen müssen, noch 50% Deposit zahlen müssen…
Heute habe ich ein email von Gregory Edwards erhalten mit einem offiziellen Genehmigungsschreiben.
Aber wie gesagt am Flughafen (North Eleuthera) war das egal, weiß aber natürlich nicht wie das auf den anderen Inseln ist.
Fliegen habe ich bis jetzt leider noch nicht können da es extrem windig ist. aber in den nächsten Tagen wird es besser :)
LG
Hallo Marcel,
danke für das Update! Bin gespannt, welche Erfahrungen du noch so während der Reise machst! LG Francis
Könntet Ihr mir bitte auch das Formular weiterleiten? Ich fliege nächste Woche nach Harbour Island und würde es gerne ausgefüllt mitnehmen.
Danke, die Claudia
Hallo, da würde Ich mich auch gerne anhängen.
Fliegen im März auch auf die Bahamas und ich bekomme leider keine Antwort auf mein Email.
Kannst du mir bitte das Formular senden.
Danke
Hallo Claudia und Robert,
das Formular ist oben verlinkt und ihr könnt es herunterladen. Damit eure Daten geschützt bleiben, lösche ich eure Mailadressen wieder aus den Kommentaren – nur zur Sicherheit ;)
LG Francis
Perfekt, Danke
Lg Robert
Hallo Leute,
wir fliegen im April auf die Bahamas und würden gerne unsere DJI SPARK mitnehmen.
Das Formular, habe ich mir runtergeladen, habe da aber noch eine Frage dazu:
Nehme ich das nur ausgefüllt mit, oder schicke ich ee auch noch per Mail vorher hin?
Viele Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
du musst das Formular vorher per Mail hinschicken, sonst bekommst du bei der Einreise ggf. Schwierigkeiten.
Viele Grüße, Francis
Hallo Leute,
ich fliege im März auf die Bahamas, wir haben eine Zwischenlandung in den USA iN Atlanta, muss ich dann hier auch etwas vorher anmelden, oder ist das kein Problem, da wir ja nur 2h Aufenthalt haben.
Habt ihr das Formular per Email an die Behörden auf den Bahamas geschickt?
Viele Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
für einen Transit musst du dich nicht in den USA registrieren. LG Francis
Hallo,
Zunächst mal ein grosses Lob an die Macher dieser Seite.
Hat mir mega weiter geholfen,da ich noch ziemlich neu in dem Sektor „Drohne im Urlaub“ bin.
Jetzt zu meinen Erfahrungen.
Die USA Registrierung lief einwandfrei. Einfach durch das Formular geklickt und keine 2 Minuten später und 5 Dollar ärmer hatte ich meine Nummer für die Drohne.
Um die Freigabe für die Bahamas zu bekommen hab ich das oben erwähnte Formular als Pdf ausgefüllt ,nen kleinen Satz dazu geschrieben was ich vorhabe und direkt an die mailadresse des auch oben genannten Herrn Whitney Kenny geschickt.
Hat keine 2 Tage gedauert bis ich eine Antwort bekommen hab.
Nach seiner Aussage soll dieses Formular ausgefüllt bei sich getragen werden und am Zoll auf den Bahamas vorgelegt werden,wo dann das „Pfand“ (50% vom kaufpreis) in bar bezahlt wird.Mit dieser Quittung bekommt man dann dort später auch wieder sein Geld zurück.
Ich hoffe das hilft hier dem Einen oder Anderen.
Nächste Woche geht‘s los.
Bin gespannt ob alles in der Praxis so gut funktioniert wie in der Theorie
Gruss
Micha
Hallo Micha,
machst du in den USA auch Urlaub, oder muss man auch eine Genehmigung haben, wenn man nur im Transit da einen Zwischenstop hat?
Ich habe die Genehmigung für die Bahamas ohne Probleme bei der o.a. Adresse von Gregory Edwards erhalten.
Wenn Interesse ist, kann ich den Text der Authorization gerne posten.
Zum Import und Zoll hat sich Mr. Edwards nicht geäußert, aber ich nehme das Formular sicherheitshalber auch ausgefüllt mit und stelle mich darauf ein Pfand zu zahlen.
Viele Grüße
Ralf
Hi Ralf,
Die USA ist eigentlich nur ein Zwischenstopp (Atlanta) mit nem Aufenthlat am Flughafen von ca. 3 Std.
Aber da wir auch auf St. Thomas sein werden ,was auch amerikanisches Hoheitsgebiet ist,wollte ich lieber auf Nummer sicher gehen.Die 5 Dollar investier ich da lieber bevor da was schief geht.
Die Freigabe ist ja auch 3 Jahre gültig.
Lässt sich bestimmt mit eienm der nächsten Urlaube kombinieren
Hallo, super Info Seite, danke dafür! Ich fliege zwar erst im nächsten Jahr auf die Bahamas, möchte aber gut drauf vorbereitet sein, um eine Drohne ohne Beanstandung mit nehmen zu können . Eine Frage habe ich dann doch: 50 % des Warenwertes….welchen Warenwertes? Der Drohne ist schon klar, nur handelt es sich dabei um den aktuellen Markt Neuwert oder den Wert, für den ich die Drohne gekauft habe? Dementsprechend sollte man im letzteren Falle dann auch die Rechnung / Quittung der Drohne mit dabei haben?! Es wäre super, wenn hier noch einige Leute Ihre Erfahrungen am Zoll auf den Bahamas (am liebsten Nassau) teilen könnten! Vielen Dank !
Hallo Patrik,
ich schätze, das liegt etwas im Ermessensspielraum der Beamten. Ich würde die Rechnung aber auf jeden Fall mitnehmen, falls entsprechende Rückfragen kommen.
VG Francis
Hallo, nächsten Winter fliege ich von Zürich nach Nassau über Paris und Atlanta. Ich wollte daher wissen, welche Vorbereitungen ich treffen muss um meine Dji Spark mitnehmen zu können. Wird nur das Formular der Bahamas benötigt oder brauche ich noch eine Genehmigung der Usa bzw. Frankreich.
Danke im Voraus :)
Hallo Max,
wenn du die Drohne nur auf den Bahamas nutzen möchtest, dann musst du dich auch nur um diese Genehmigung kümmern.
Beste Grüße und schöne Reise, Francis
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage zum Pfand. Ist dieses in Bar zu hinterlegen und wenn ja, in welcher Währung. Hat hier jemand Informationen dazu?
Vielen Dank!
Bahamian Dollar oder US Dollar in bar!
Hey
Ich fliege im März auch auf die Bahamas :)
Habe mir eine mavic air zugelegt.
Woher bekomme ich das Formular?
Vielen Dank schon mal
Eine Frage!!
Fliege am 8.3.19 mit meiner Mavic Pro in die USA, eine Übernachtung, dann am 9.3.19 weiter in die Bahamas. Am 1.6.19 fliege ich wieder von den Bahamas in die USA, dort bleibe ich bis zum 26.6.19.
Brauche ich nun für die USA 2x eine Genehmigung für meine
Mavic Pro? Bahamas ist alles geklärt!!
Gibt es die USA-Anträge auch in Deutsch??????
Wie hast du das mit den Bahamas geklärt wenn ich fragen darf?
Deine e-Mail?
Hallo Martin,
für die USA reicht die einmalige Registrierung.
VG Francis
Ich habe von einem Freund in den Bahamas eine e-Mail Adresse bekommen. Das ist wiederum ein Freund von meinem Freund der bei der Flugverkehrsüberwachung arbeitet und mir dann einen Antrag zuschickt.
Hi Martin,
könntest du mir den Antrag ([email protected]) weiterleiten? Dann kann ich den mal mit meinen Infos abgleichen.
Danke dir!
Beste Grüße, Francis
Wir sind aus den USA in die Bahamas eingereist. Vorher habe ich ebenfalls die ganzen Unterlagen (Permit über E-Mail) sowie Online-Registrierung besorgt und ausgedruckt. Wir sind in Georgetown in Exuma gelandet. Dort wurde am Zoll nach keiner Drohne gefragt. Ich habe mir also umsonst 600 US-Dollar vorher abgehoben. Insgesamt war es unproblematisch zu fliegen. Es gibt viele einsame Stellen in Exuma wo man ungestört fliegen kann. Bei der Ausreise gab es auch keine Probleme. Die Unterlagen wollte niemand zu keinem Zeitpunkt sehen.
Für alle, die auch über Google auf diese Seite gestoßen sind und einen AKTUELLEN STAND der Dinge wollen. Inzwischen soll man die Mail nicht mehr an diesen Gregory direkt schicken, sondern an eine allgemeine Mail-Adresse der Behörde. Offenbar reichen auch die Angaben in einer Mail ohne ein PDF-Formular auszufüllen oder online einen Account zu machen oder einen Antrag zu stellen. Ich habe noch keine finale Antwort bzw. Erlaubnis erhalten, meine Drohne mitzunehmen, aber dieser Gary schrieb immerhin:
“Request for drone operations authorizations are not to be sent to this email any longer.
For drone authorization please send your request to [email protected]
Provide the following information:
Dates of your visit,
Area if intended operations,
Is operations for commercial purposes,
Make, Model and Serial Number of drone, and
Copy of Certificate of Registration from your country.”
Hallo Marc,
habe eben deinen Post gelesen. Vielen Dank dafür!
Kannst du mir verraten was unter *Certificate of Registration* verstanden wird bzw. was hier vorgelegt werden muss?
Besten Dank & viele Grüße
Sascha